Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 2004. Band. 5. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series)

ZOLTÁN HAUSER, Rektor der Károly-Eszterházy-Hochschule: Einführung. Über die Lehrerausbildung im Rahmen einer zyklischen Ausbildung

Einführung. Über die Lehrerausbildung. 11 könnte die Wirksamkeit der residenzbezogenen praktischen Ausbildung weiter verstárkt werden. Es steht aufíer Zweifel, dass Ubungsschulen eine niveauvolle Lehrerausbildung gewáhrleisten können. Das sollte keinesfalls bedeuten, dass die Ubungsschule alleiniger Schauplatz der praktischen Ausbildung sei. Ihr Wert soil erhalten bleiben und die Verlángerung einer gut instruierten áuíieren Ausbildungszeit könnte jedoch ein Fortschritt sein. 7. Es ist zweckmaíiig, die Akkreditierung der gegenwártigen Disziplinen im Hochschulwesen bis 2010 auf die Fácher der Bachelor-Phase auszubreiten. Binnen dieser Zeit sollte mit der Akkreditierung der aufrechtzuerhaltenden und zu entwickelnden Master-Fácher begonnen werden. Allé staatlich anerkannten Institutionen und Fácher des ungarischen Hochschulwesens habén den ersten Akkreditierungszyklus, der 2003 abgeschlossen wurde, bestanden. Die Einordnung der Fácher und der Institutionen in die entsprechenden Diszip linen wurde durchgeführt. Wir glauben also, dass zu einer baldigen Einführung der Bachelor-Phase — spátestens im Jahre 2006 — von der jetzigen Lage auszugehen ist. Anderenfalls míissen wir mit der Gefahr rechnen, dass eines der kritischsten Elemente des Bologna-Prozesses, das lineare Zwei-Phasen-Modell zu früh eingeführt wird. Die Zeit erlaubt nur eine Akkreditierung der Master­Phase, was natürlich durch die Einführung und sektorneutrale konsequente Durchsetzung eines gründlich vorbereiteten Kriteriensystems erfolgen soil. In der Lehrerausbildung soli diesem eine gründliche Abstimmung und eine Auseinandersetzung mit den Ansprüchen der Zielgruppe vorausgehen. 8. Einigkeit herrscht darüber, dass in der bald einzuführenden Master-Bildung und in den Fachrichtungen der Fácher der Bachelor-Phase die Studienplátze von den Stellung nehmenden Institutionen reduziert werden muss. Die Zielgruppe hat wegen der Háufigkeit der Fácher Anspruch auf gut geplante Studienplátze. Heute hat sich die Zahl der Studenten in der Pádagogenausbildung und der Lehrerausbildung fast verdreifacht. Das Ziel ist die gründli chere Ausbildung wenigerer Fachlehrer. Das Zitát und die Statistik aus „Jelentés a magyar közoktatásról" (Bericht über das ungarische Unterrichtswesen) ist ziemlich lehrreich: „Bei dem Lehrer des 21. Jahrhunderts denken wir an einen Intellektuellen, der seinen beruílichen Werdegang selbstándig und selbsttátig entwickelt. Das bedeutete eine wesentliche Veránderung, weil es die in den europáischen Bildungssystemen früher übliche Verantwortung der Lehrer für die Arbeit im Klassen verb and wesentlich erweitert. Die Vorbereitung auf den

Next

/
Thumbnails
Contents