Gazdasági jog, 1940 (1. évfolyam, 1-10. szám)
1940 / 5. szám - A munkaviszonyt szabályozó legújabb jogszabályaink
333 Inhaltsauszüge aus der Nummer Mai 1940. Résumés du No Mai 1940. ABHANDLUNGEN — ÉTUDES Das Privatrecht der sog. Valuta-Verpflichtungen. In dem in den Spalten dieser Zeitschrift erschienenen Artikel gibt Dr. Endre Takács, der Rechtsbeirat der Ungarischen Nationalbank einen allgemeinen Überblick über die auf die sog. Valutaschulden bezughabenden ungarischen Rechtsnormen, so wie sie sich teils in dem geschriebenen Rechte, teils in der Gerichtspraxis herausgebildet haben. Nach einer kurzen Schilderung der Bedeutung der auf eine fremde Währung lautenden Geldforderungen im ungarischen Wirtschaftsleben, untersucht der Verfasser in erster Linie die rechtliche Bedeutimg der sog. Effektivklausel sowohl vom Gesichtspunkte des klassischen Privatrechtes, wie im Lichte der durch die Devisenbeschränkungen herbeigeführten Lage. Sodann kommt er auf die Umrechnungsregeln zu sprechen und schildert im Zusammenhand damit jene Rechtspraxis, die sich im Laufe der letzten Jahre herausgebildet und zu dem Ergebnis geführt hat, dass der Gläubiger unter Umständen sich von der Tragung der Folgen des vor der Fälligkeit eingetretenen Kursrückganges entziehen kann. In dem Artikel werden die auf die Goldklauseln, auf die Devisenaufgelder und auf einzelne durch Notverordnungen besonders geregelten Gebiete der Valutenschulden bezughabenden Rechtsnormen ebenfalls berührt, so dass der Leser einen allgemeinen Überblick über dieses im Stadium der Entwicklung befindliche Gebiet des ungarischen Rechtes gewinnt.