VJESNIK 12. (ZAGREB, 1910.)

Strana - 15

Genedigister kunig. Caspar von Carschan hat vnns ain anbring zedl mit dem E. verzaichent vbergeanntwort. Wiewol wir ime anzaigt, das er innhalt e. kn. mt. instruction aus den zwayhundert martholossen mit funfundzwaintzig knechten Prundl besetzen soll, da enntgegen sagt Karschanner, sich haben die martholosen vmb zwen gülden ain monat daselbsthin nit bringen wellen lassen, sonder hab annderstwo mit gueten puchsenschutzen aufnemen vnd ainem ain monet vier reinisch gülden zuesagen muessen, denselben XXVIII knechten, nemblich ainem dis monet vier gülden reinisch, haben wir ain monatsold bezalt, aber dem Karschanner beuolhen, das er nach ausganng benennts monats aus den zwayhundert martholossen Prundl mit XXV knechten besetz, das hat er sich zu thuen bewilligt. Dieweil aber der Karschanner mit seinen phärdten dergleichen die zway hundert martholossen ain monat vmb zwen ducatn nit lennger diennen sonnder abziehen haben wellen, zu uerhuettung solhes abzugs haben wir dem Karschanner auf seine XX phardt das dritt monat auf ain phardt vier reinisch gülden vnd auf ain martholossen zwen ducatn in goldt per vierundzwainzig kreutzer zu mitten bezalt, aber dem Karschanner vnnd martholossen anzaigt, das wir innen hinfur die bezallung dermassen ausserhalb e. kn. mt. beuelh nit thuen werden. Demnach pitten wir e. kn. mt. vmb genedigen furderlichen beschaidt, wie nun hinfur beruerter Karschanner vnd mar­tholossen auf das kunfftig viert monat, so sich am XXV july anfahen wiert, bezallt sollen werden, auch Prunndl mit profanndt, puchsen puluer genedigclich furzusehen, on das khan man beruerts gesloss nit lennger erhalten. Der Karschanner spricht im besluss seiner anbringzedl, er wel mit dem haubtman zu Wihitsch nit lennger khuntschafft hallten vnd dieweil bisher die khuntschafft gleich mit den Turghen khumen, dem­nach pitten wir e. kn. mt. vnnderthänigclich genedigclich Ordnung fur­zunemen, damit das arm volgkh vngewarnter Sachen vom Turghen nit vberfallen vnd verfuert werden. Genedigister kunig. E. kn. mt. haben gnedigclich zu bedengkhen, das die gross notturfft erfordert, das e. kn. mt. lanndshaubtmann herr Veit vom Turn in disen guswinden sorgfeltigen leuffen im lanndt be­leih vnd sey. Demnach pitten wir e. kn. mt. vnnderthänigclich. e. kn. mt. wellen gedachtem lanndshaubtman furderlich in das lanndt verordnen. Daneben thuen wir vnns e. kn. mt. als vnnserm genedigisten herrn vnndertsenigist beuelhen, bittund auf all artigkhl vmb genedigen furderlichen beschaidt. Datum Laibach am XXVI junij anno domini im XXVIII. E. kn. mt. vnnderthänig gehorsam N. die lanndtleut in Crain, so montags nach Sant Veits tag zu Laibach bey dem Hof Thäding versammelt. Priopćio Dr. Aleksa Ivić.

Next

/
Thumbnails
Contents