VJESNIK 8. (ZAGREB, 1899)
Strana - 266
266 Krbava, die Schwester des Lorenz v. Ujlak ist, erhalten wir schon im ersten Augenblicke den Eindruck, dass auch die zweite Frau unter der Wirkung eines sehr nahen Verwandtschaftsbandes den Vertrag mit Lorenz v. Ujlak eingegangen, und somit gebe ich auf Grundlage des Bisherigen der bestimmten Meinung Ausdruck, dass Fruzsina, Witwe des Job v. Gara keine andere als Euphrosyne, die am 6. Dez. 1476 urkundlich angeführte noch unvermählte Tochter des Nikolaus v. Ujlak ist. Von welcher der beiden Gattinen Nikolaus' sie geboren wurde, wissen wir jedoch nicht. e) Lorenz. Papst Alexander VI. erlaubt am 11. Okt. 1493 „nobili viro Laurentio Duci de Wylak et nobilis mulieribus Catherine conthorali ac Dorothée genitrici ejusdem Laurencii Ducis" einen tragbaren Altar zu gebrauchen. 1 ) Lorenz ist somit Nikolaus' Sohn aus dessen zweiter Ehe und nach 1455 geboren. Da es nicht Aufgabe dieser Zeilen ist, seine politische Laufbahn zu zeichnen, beschraenken wir uns auf die Hervorhebung dessen, dass er 1471, als sein Vater den Titel eines Königs von Bosnien erhielt, mit dem Titel eines Prinzen von Bosnien beschenkt wurde, den er zweifelsohne bis an sein Lebensende behielt. Von seinen allenfallsigen Aemtern und Würden ist uns nur wenig bekannt, doch hat es den Anschein, dass er Ban von Belgrad und von Mačva gewesen. Im Jahre 1517 war er Kurialrichter. Er starb 1525. 2 ) Nach Istvanfi (Histor. libr. III. 22) haette ihm seine erste Gattin einen Sohn geboren, der aber bald gestorben, somit ist in seiner Person die direkte Nachkommenschaft des Lorenz Tot, bzw. die Familie der jüngeren Herren von Ujlak im Mannesstamme erloschen. Sein Vater begann schon frühzeitig ihm eine vornehme Lebensgefaehrtin zu suchen. Nachdem er seine Tochter Hieronyma schon 1455 mit Georg Podjebrad's Sohn verlobt, glaubte er dieses Bündniss dadurch zu kraeftigen, dass er seinen Sohn Lorenz im Jahre 1461 mit Ludmilla, der Tochter Georg Podjebrad's verlobte. 3 ). Auch diese Verlobung führte nicht zur Ehe. Ludmilla (geb. 16. Okt. 1456 f 20. Jan. 1503) wurde am 5. Sept. 1474 die Gattin des Herzogs Friedrich I. von Liegnitz (f 9. Mai 1488). Nach Istvanfi ist Lorenz' erste Gattin : Katharina, die Tochter des Johann Pongräcz v. Dengelegy, Wojwoden von Siebenbürgen. 4 ) Da die unvermaehlte Tochter dieses Wojwoden, Namens Katharina, am 5. Juli 1479 urkundlich vorkommt 5 ), der Papst 1493 die Gattin dieses Lorenz Katharina nennt, was übrigens auch durch eine Grabesaufschrift bestätigt wird, und Katharina Pongräcz eine Verwandte des Königs Mathias gewesen, dürfen wir Istvänfi's Angabe annehmen. 1 Theiner, Mon. Hung. IL 537. 2 ) Turul V. 52. 3 ) Grotefend 22. 4 ) Ueber diese Familie vgl. meine Abhandlung im Erdélyi Muzeum 1906, Seite 146-149. 5 ) Törtenelmi Târ 1897, Seite 505,