VJESNIK 8. (ZAGREB, 1899)

Strana - 264

264 Emerich v. Perény 1413 f vor 1432 Johann 1413—1457 nennt sich 1444 „von Terebes" 1448—1457 Obertavernicus Stefan f 1437 Stefan 1452—1490 Gattin : Ursula v. Ujlak. Nikolaus 1452 Peter 1452 Dieser Stefan ist 1464—1465 Obertruchsess, spaeter Obergespan des Ko­mitats Zemplén. Mit Sicherheit ist er dermalen nur bis 1490 nachweisbar und überhaupt nur als roher und gewaltthätiger Mensch bekannt. Sein Sohn Eme­rich (f 1519) wurde Palatin. 1 ) Als Nikolaus v. Ujlak am 6. Dez. 1476 in Gegenwart des Job v. Gara jenen gegenseitigen Erbvertrag, den er vordem mit Job's Vater, dem Palatine Ladislaus v. Gara eingegangen, ausser Kraft gesetzt, führte er seine Kinder folgendermassen ein : „onus Laurencii filii sui, nec non Catherine, Ursule et Eufrosine füiarum suarum per omnia in se assumendo". 2 ) Von dieser Eufro­syne, die man im Ungarischen Fruzsina nennt, behauptet Budai, der sie Rosina nennt, sie sei die Gattin des Grafen Leonhard v. Görz; doch haben wir oben unter „Hieronyma" mit Bestimmtheit ausgesprochen, dass dies mit keinem einzigen Buchstaben nachzuweisen ist. Meine Forschung klärt ihre ehelichen Verhaeltnisse in ganz anderer Richtung auf. Job von Gara ist 1481 ohne Hinterlassung eines Sohnes gestorben, worauf der groesste Theil seiner Güter an seine Gattin Fruzsina überging. Diese Fruzsina ist 1489 Eigentümerin der im Komitate Baranya gelegenen Burg Nekcse.*) Am 9. Sept. 1491 bezeugt das Požegaer Kapitel (nachdem König Vladislaus II. dies schon am 11. Apr. 1491 angeordnet), dass die Brüder Georg, Nikolaus und Markus Boboyelic v. Kozara den Besitz der im Komitate Požega gelegenen Güter Dubravica und Dubovcac angetreten, der ihnen nach Eingestaendniss der Fruzsina, Witwe Job's v. Gara, mit Recht gebührt. 4 ) Am 6. Juli 1499 erfahren wir, dass Prinz Johann Corvin vor dem Zagreber Ka­pitel dagegen Verwahrung einlegt, dass ihn der König beschädige. Er gibt an, der König habe die in Požega gelegene Burg Novigrad, die in Križevac gele­gene Burg Atina, die in Baranya befindliche Nekcse und die Vukovoer Burg Gara, die nach seiner Behauptung ihm gehören sollten und die sich bisher im J ) Törtenelmi Tär 1902, Seite 287, 352. Zichy-okmânytâr VI. 271, VIII. 474, IX­91, 196, 333, 490. 2 ) Teleki, Hunyadiak kora XI. 578. 3) Csânki II. 457. 4 ) Ungarisches Reichsarchiv DL. 34121, d) Euphrosyne.

Next

/
Thumbnails
Contents