VJESNIK 7. (ZAGREB, 1905.)

Strana - 72

72 1377 Mai 1 Diösgyör? Findet sich bei F. IX. 7, 382. „ Mai 30 ist begründet in Pesty 131. 1378 Febr. 10 „ „ „ F. IX. 6, 235. „ März 1 „ „ „ F. IX. 7, 399. , Juni 1 „ „ „F. IX. 7, 400. „ Sept. 26 , „ „ Békefi I. 374. 1379 Mai 15 „ „ „ F. IX. 7, 413. „ Okt. 14 „ „ „F. IX. 7, 621. 1380 Dez. 22 „ „ „ F. IX. 7, 416. 1381 Juni 15 „ „ „ F. IX. 7, 435. 1382 April 11 „ „ „ S. I. 466. b) 1354 Febr. 9 Visegräd in F. IX. 2, 362 ist unrichtig. Dieselbe Urkunde bringt auch H. 0. VII. 399—400 und hier ist das richtige Datum 9. Februar 1344. c) Am 2. August 1370 ist Ludwig nicht im Lager bei Seuniche, sondern in dem dortigen Jagdschlosse, bzw. auf der Jagd in Seuniche. d) Am 7. Nov 1372 richtet Ludwig in Alberth einen Befehl an den Wojwoden von Siebenbürgen, Emerich Laczkfi, in Angelegenheit Klara's, der Gattin des Johann Pânczél. Emerich Laczkfi dg. Hermann ist nur in der Zeit vom 26. Juni 1369 bis 3. Sept. 1372 als Wojwode von Siebenbürgen nachzuweisen. Am 13. Oktober 1372 ist er bereits Palatin (Zichy-Okmânytâr III. 471). Diese Urkunde — wenn sie ueberhaupt echt ist — muß somit vor 7. November 1372 ausgestellt worden sein. e) Zu Suchfalva (20. August 1382) ist zu bemerken, daß nach Suppl. Anal. Scepus. II. 93 die Herren von Suchfalva 1343 in der Zips vorkommen. f) Villa Turteu, in der sich Ludwig am 9. Okt. 1357 aufgehalten, ist dermalen, in Ermangelung von Anhaltspunkten, unbestimmbar. Der Name ist entweder in der Originalurkunde oder gelegentlich der Veroeffentlichung verstümmelt worden, da eine Ortschaft dieses Namens jetzt unbekannt ist. Es hat alle Warscheinlichkeit für sich, daß wir es hier mit der im Komitate Saros noch jetzt befindlichen Ortschaft Tarkö zu thun haben. Dr. Moriz Wertner

Next

/
Thumbnails
Contents