ARHIVSKI VJESNIK 46. (ZAGREB, 2003.)
Strana - 50
LITERATURA Pravilnik o vrednovanju te postupku odabiranja i izlučivanja arhivskoga gradiva, NN 90/2002. Zakon o arhivskom gradivu i arhivima, NN 105/97. Žumer, Vladimir. Politika akvizicije i kriteriji vrednovanja; profesionalni i politički aspekti, Arhivski vjesnik, god. 42 (1999), str. 53-77. Kolanović, Josip. Vrednovanje arhivskoga gradiva u teoriji i praksi, Arhivski vjesnik, god. 38 (1995), str. 7-22. Stulli, Bernard. O valorizaciji i kategorizaciji arhivske grade, Arhivski vjesnik, god. 13 (1970), str. 463-487. Eržišnik, Davorin. Preorjentacija rada u vanjskim službama Republike Hrvatske, Arhivski vjesnik, 33 (1990), str. 51-57. Mikulić, Rosana. Stanje i problemi pismohrana uprave na području nadležnosti Državnog arhiva u Karlovcu, Inventari za fondove i zbirke, Državni arhiv u Karlovcu, Karlovac 2003., str. 7-15. Duranti, Luciana. Arhivski zapisi, Teorija i praksa, Zagreb 2000. Arhivi i arhivsko gradivo, Zbirka pravnih propisa 1828. -1997., Zagreb 1998. Zakon o zaštiti kulturnih dobara (NN 69/1999), Izmjene i dopune (NN 151/2003) Zusammenfassung EIN BEITRAG ZUR KATEGORISIERUNG VON REGISTRATURBILDNERN IM SCHUL- UND KULTURWESEN In dieser Arbeit versucht man die Auffassung von der Kategorisierung eines Segments des Gesellschaftslebens, namlich des Schul- und Kulturwesens, als Voraussetzung fur die Prioritatensetzung beim Schutz von Kulturgut als Archivgut im Einklang mit der Ordnung für Bewertung, Aussonderung und Kassation von Archivgut (Narodne novine (Volksblatt), Nr. 90/2002.), darzustellen. Das Kategorisierungsverfahren wird auf der Ebene der Registratur in der Gesamtheit eines gesellschaftlichen Systems, bzw. der Bewertung seiner Funktion innerhalb der Gesellchaft sowie des Registraturbildners im Vernaltnis zu gleichartigen Registraturbildnem in einem gesellschaftlich-historischen Kontext, bestimmt. Die Registraturbildner werden, um die Subjektivitát in einem solchen Verfahren auszuschliessen, nach den fur den ganzen Archivdienst in Republik Kroatien geltenden einheitlichen Prinzipien und Kriterien kategorisiert, wobei aber Folgendes berücksichtigt werden solite: die organisationellen und funktionellen Eigentümlichkeiten einzelner Registraturbildner, dann die Tatsache, dass jedes Bewertungsverfahren ein sowohl dynamisches als auch statisches Prozess ist, dass jede Kategorisierungseinheit in einem zeitlichen, bzw. gesellschaftlich-historischen