ARHIVSKI VJESNIK 9. (ZAGREB, 1967.)
Strana - 52
92. ) Matrose 1. KI. Ladislaus Paleček weil er am 1. Februar in Hurrahrufe ausbrach, mit Gewehr bewaffnet am Bord herumging, und nachm. als einige Offiziere die Leute zu beruhigen versuchten, schrie: »Offiziere herunter, kein Brot«, weil er am 2. Februar nachm. unter keinen Umständen das Streichen der roten Flagge zulassen wollte und es beanständete, dass ein Matrose mit einem Offizier sprach und weil er sich äusserte: »Wir werden nicht nachgeben, sondern durchhalten«; 93. ) Hornist 2. Kl. Anton Palj aga weil er am 1. Februar »Hurrah« schrie und mit Gewehr bewaffnet auf Deck sich herumtrieb; 94. ) Heizer 1. Kl. Angelo Pizignach weil er am 1. Februar »Hurrah« mitschrie, zum Bootsmannsmaate PRESSIEN sich äusserte, man solle die Offiziere einsperren, damit sie nicht die Maschinen verderben können, und auch am 2. Februar soviel »Hurrah« und »Frieden« schrie, dass er ganz heiser wurde, weil er dem Maschinengasten Hugo HAWLIK, der wegen Schuhausfassung auf Deck auf den Korvettenkapitän wartete, deshalb zur Rede stellte, mit der Bemerkung, das werde das Matrosenkomitee besorgen und ihn deshalb noch am 3. Februar früh im Maschinenräume mit einem Hammer bedrohte, am gleichen Tage dem Maschinengasten TSCHOLL verbot, sich beim Maschinenbetriebsleiter zu melden, sonst werde er dagegen etwas tun, der Betriebsleiter habe unten in der Maschine nichts mehr zu suchen; 95. ) Matrose 2. Kl. Andreas Prassel weil er am 1. Februar ein Gewehr ergriff, dieses lud, die Sperrklappe offen liess und den Maschinenquartiermeister HORNIG, der auf die Gefährdung durch die offene Sperrklappe hinwies, mit dem Gewehr in Fertigstellung anschrie: »Wenn du nicht ruhig bist, schiesse ich Dich in den Kopf«; 96. ) Matr. 1. Kl. T. G. V. Spiridion Stambuk weil er am 1. Februar vormittags nach dem üblichen Gefechtsalarm sich äusserte: »Also heute geht's los!«, und dies gleich bei Ausbruch der Bewegung wiederholte, weil er unter den Hurrahschreiern war und als einer der ersten sich bewaffnete und die Leute gegen achter schickte, weil er am selben Tage abends sich zum Matrosen ZENZ äusserte: »Morgen werden wir Monturen und Tabak verteilen und wenn er (:der Kommissär:) den Schlüssel nicht hergibt, so werden wir aufbrechen, sollen die Offiziere einmal Pfeifentabak rauchen!«, schliesslich weil er immer mit Gewehr und Pistole bewaffnet war und sich einsetzte, dass die rote Flagge nicht gestrichen werde; 97. ) Heizer 1. Kl. August Vičić weil er gleich zu Beginn der Bewegung das Ventil der Dampfsirene öffnete, ebenfalls unter den Hurrahschreiern war, ein Gewehr ergriff und im Heizerkorridore herumschrie: »Nach Hause, nach Hause gehen wir«, weil er den Maschqum. HÖR AK mit den Erschiessen bedrohte; 98. ) Matrose 1. Kl. Ivan Erceg weil er sofort nach Ausbruch der Bewegung bewaffnet vor die Offiziersmesse stürmte, dort mit dem Gewehrkolben auf den Boden trommelte, »Hurrah«