ARHIVSKI VJESNIK 9. (ZAGREB, 1967.)
Strana - 49
stampfte, weil er am 2. Februar nachm. die Kesselwärter zum Anheizen in die Kesselräume trieb und seine Freude über die Ankunft des Seefähnrichs SESAN äusserte und zum Maschinenquartiermeister MICHELITSCH sagte: »Jetzt werde alles gut gehen, er brauche keine Angst zu haben«; 66. ) Bootsmannsmaat Telgr. Alois Brejcha weil er zu Beginn der Bewegung eine Depesche über den Ausbruch der Meuterei nach Castelnuovo abgab und eine Depesche gleichen Inhaltes mit grossen Wellen nach Pola radiografisch abgeben wollte und da die grosse Anlage zerstört war, die Depesche mit kleiner Welle nur auf »Helgoland« weitergab, ferner weil er über Befehl des Matrosenkomittees am 2. Februar den Dienst eines Wachoffiziers versah; 67. ) Sanitätsmatrose 4. Kl. Miloš Jovančević weil er am 1. Februar mit anderen »Hurrah« schrie, mit Bajonett die Türe des Handmunitionsdepots aufbrach, am 2. Februar p. m. den Posten vor der Telefonkabine auftrug, die Offiziere nicht hineinzulassen und sich äusserte, man dürfe mit dem Offizieren nicht verkehren; 68. ) Heizer 1. Kl. Šime Pantalon weil er am 1. Februar gleich zu Beginn der Bewegung »Hurrah« schreiend mit einem Gewehre zur Offiziersmesse stürmte, dort mit dem Kolben auf den Boden stampfte, weil er am 2. Februar Posten zur Bewachung der Offiziere stand und gegen das Streichen der roten Flagge war; 69. ) Matrose 2. Kl. Johann Persieh weil er »Hurrah« und nach besserer Kost schrie und am 2. Februar mittags, als sich Unteroffiziere um das Streichen der roten Flagge bemühten, schrie: »Nein, nein, die rote Flagge bleibt oben«, und weil er am gleichen Tage nachmittags die Trossen zum Auslaufen bereitete; 70. ) Matrose 2. KI. Francesco Peterneil weil er gleich zu Beginn der Bewegung mit Gewehr und »Hurrah« schreiend gegen achter stürmte und als Fallreepsposten am 2. Februar nachts achtgab, dass kein Boot ohne rote Flage anlege; 71. ) Heizer 3. Kl. August Petrašić weil er gleich zu Beginn der Bewegung mit Gewehr und »Hurrah« schreiend gegen die Offiziersmesse stürmte und dort mit dem Gewehrkolben auf dem Boden stampfte, auch am 2. Februar mit Gewehr bewaffnet war und sich gegen das Streichen der roten Flagge ausprach und am gleichen Tage nachmittags wegen des bevorstehenden Auslaufens von »St. Georg« mit Gewehr Posten im Kesselräume stand; 72. ) Matrose 3. Kl. Anton P il epić weil er am 1. Februar »Hurrah« schrie und am 2. Februar nachm. mit Gewehr und scharfer Munition vor der Fähnrichsmesse Posten stand; 73. ) Heizer 1. Kl. Jakob Tomas weil er am 1. Februar unter den Hurrahschreiern war, mit einem Gewehr sich bewaffnete und am 2. Februar auf Deck Posten stand; 4 Arhivski vjesnik 49