Mányoki János szerk.: Credo. Evangélikus Műhely. A Magyarországi Evangélikus Egyház folyóirata. 9 (2003) 3-4. sz.

Figyelő - G. KOMORÓCZY EMŐKE: Öregek menedéke (Benke László: „És hirtelen leszáll az este...")

Inhalt Corpus Evangelicorum Ágnes Berecz: Gegenwart und Zukunft kirchlicher Sammlungen Ulrich Luft: Karl Richard Lepsius (1810-1884) Auf dem Wanderwege des Gedankens Dorottya Gáspár: Das Imperium Romanum und die Altchristen Sándor Soós: Shinran (1173-1262) Thesaurus EccLesiae Levente Csomortány: Die Epitaphien in der Kirche in Csetnek Aus der Literatur verwandter Völker Schriften von Fanny de Sivers Gedichte von Yahya Kemal Beyath Eine Erzählung von Hannu Raittila Bücherschau .-. Ausstellungen Über das biblische Denken von Ricoeur und Lacocque (Tibor Fabiny jr.) János Bolyki: Das Evangelium im Spiegel der griechischen Tragödien (Katalin Dér) Christopher Stead: Die Philosophie im christlichen Altertum (János Dörömbözi) Marianne Sághy: Der Kult des Martertums in Rom im vierten Jahrhundert zur Zeit von Papst Damasus (Dorottya Gáspár) László Kunkovács über alte türkische Steinbilder (Balázs Sudár) Rákóczi-Ausstellung in der Ungarischen Nationalmuseum (Péter Szabó) Ein Porträtmaler aus der Barockzeit: Ádám Mányoki - Ausstellung in der Ungarischen Nationalgalerie (Enikő Buzási) Die Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils aus der Perspektive von 40 Jahren. Zusammengestellt von Mihály Kránitz (Attila Puskás) Das 33 jährige Bestehen der Europäischen Protestantischen Ungarischen Volkshochschule. Festschrift (László Keveházi) Seit 50 Jahren im Dienst - Bekennt­nisse evangelisch-lutherischer Pastoren (Károly Hafenscher) Ein Roman von Hannu Raittila in ungarischer Übersetzung (Katalin Venczel) László Benke über alte Menschen und über Altersheime (Emőke G. Komoróczy)

Next

/
Thumbnails
Contents