K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)
Wilhelm Franz: Archivfürsorge Österreichs in Italien
den Organisationsplan sämtlicher Archive vorzulegen, entschied der Kaiser am 19. September 1819, daß alle Archive in Mailand, wenn tunlich, in einem Lokale zu vereinigen seien und dann erst der Vorschlag wegen Besetzung der Stelle des gemeinschaftlichen Archivdirektors zu erstatten sei. Die Kommission, welche vom Gubernium zur Ausfindigmachung eines geeigneten Gebäudes für dieses Zentralarchiv eingesetzt wurde, hatte noch keinen Bericht erstatten können, da war die Intention des Kaisers schon auf Umfassenderes gerichtet. Aus Anlaß einer Anzeige, daß das Archiv von Verona vor Regen nicht gesichert sei, befahl der Kaiser mit Kabinettschreiben vom 4. November 1819, ein Gutachten einzuholen, ob nicht die an verschiedenen Stellen der Lombardei und im Venetianischen zerstreuten Archive in jeder dieser Provinzen zu konzentrieren seien. Die Vorschläge, welche die Kommission über die Konzentrierung der mailändischen Archive in dem Lokale von S. Fedele erstattete, waren wenig zweckmäßig und sehr kostspielig. Der Erzherzog-Vizekönig konnte darauf hin- weisen, daß nicht nur die Generalsteuerdirektion, welche zu diesem Zwecke das Gebäude hätte räumen müssen, an einem andern Orte nur sehr schwer oder gar nicht unter- zubringen sei, er konnte auch betonen, daß nach seiner Überzeugung die Vereinigung das klaglose Funktionieren des Dienstes nur erschweren würde. Besonders die Archive des Ministero del Tesoro, des Finanzministeriums und des Religionsfonds müßten an ihrem derzeitigen Platze bleiben, weil die Akten dortselbst von den Behörden fortwährend benötigt werden. Das waren gewiß beachtenswerte Gründe und so entschloß sich denn der Kaiser am 22. Dezember 1822 auf Einraten der Hofkanzlei, von einer materiellen Konzentration überhaupt abzusehen, da eine allgemeine Konzentrierung undurchführbar sei, und die Archive bloß einer Gesamtleitung zu unterstellen1). Zum gemeinsamen *) Es darf bemerkt werden, daß man hier auf dieselbe Art von Konzentrierung kam, die jüngst in dieser Zeitschrift 6, 19 von sehr 4 Archivfürsorge Österreichs in Italien. 49