K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)

Mell Anton: Steirische Gemeindearchive

Steirische Gemeindearchive. Bericht über deren Bereisung und Inventarisierung in den Jahren 1908 und 1909. Von Landesarchivdirektor Dr. Anton Mell. In seiner Studie „Archive und Arehivschutz in Steiermark“ (1906)1) hat der Berichterstatter die Be­strebungen zum Schutze der Stadt-, Markt- und Land­gemeindenarchive der österreichischen Kronländer im all­gemeinen besprochen und den Erfolg dieser Bestrebungen gekennzeichnet. Bezüglich Steiermarks konnte er berichten, daß bereits mit der Begründung des Archivs am Joanneum dem Schutz der städtischen und märktischen Archivalien insofern Aufmerksamkeit zugewendet worden war, als man sich um die Erwerbung oder die Abschriftnahme der Ur­kunden (Privilegien) bemühte, während anderseits an eine Gesamtinventarisierung der einzelnen Gemeindearchive nicht gedacht wurde. Als im Jahre 1868 das Joanneumsarchiv mit den land­schaftlichen Archivsbeständen (dem Archive der ehemaligen Stände des Herzogtums Steiermark) zum steiermärkischen Landesarchive vereinigt wurde, gingen die Bemühungen des damaligen so verdienstvollen Leiters dieses Institutes zunächst dahin, einzelne wichtige und größere Stadt- und Marktarchive für das Landesarchiv zu erwerben, zumeist unter der Rechtsformel „der dauernden Aufbewahrung unter Wahrung des Eigentums — und jederzeitigen Entlehnungs­’) In den „Veröffentlichungen der historischen l.andeskommis- sion für Steiermark“. XXIII. (Graz, 1906), S. 19 ff.) 8

Next

/
Thumbnails
Contents