K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Rattenberg

Alpbach. — Auffach. — Brandenberg. 85 3. Branden Ben,'. Kam als Filiale von Breitenbach 1266 an das Kollegiatstift S. Andrii in Freising. Kuratie 1693, seit 1891 Pfarre. Pfarrarchiv. Widum, in einem Kasten im Flur. Kanonische Bücher seit 1693. Geschichtliche Handschriften. Verzeichnis der Vikare und Hilfspriester in Brandenherg seit 1693. Auf­zeichnungen über Renovierung des Turmes und der Kirche und Weihe der Erzherzog-Johann-Klause 1838. Über Reno­vierung des Turmes 1872. Häuserverzeichnis von Branden­berg 1823. Verbiindnisbücher der Jünglinge, Jungfrauen und Eheleute 19. Jahrh. Akten. Über die Einrichtung des Vikariates 1684, 1685. Register der Beisteuern zum Bau der S. Georgskirche in Brandenberg 1679 ff. Glocken- und Friedhofweihe 1651. Supplikationen der Gemeinde an das Hochstift Freising. Stiftbriefe 1659 und weitere vom 17., 18. und 19. Jahrh. Gerichtssachen. Einzelne Akten aus dem 18. Jahrh. Stiftung der Kooperatur 1786, die Expositur in Aschau 1807. Fassionen und Akten des 19. Jahrh. u. a. über Gottesdienst in der S. Johannklause, über Branntweintänze, das Wirtshaus in Aschau, Scheibenschießen. U rkunden. 1482 Mai 17 (Freitag nach auffahrt). Andre Meu- chinger, Pfarrer zu Breitenbach, bekundet die Stiftung einer Messe zu S. Lambert in Steinberg durch die ganze Gemeinde daselbst mit dem Gut zu Hoch in Brandenberg. Kopie des 17. Jahrh. 369. 1550. Augustin Märtzer zu Märtzen in Prantenberg, Verkauf von Gülten auf dem Märtzengut an S. Georg. 370. 1652. Bestätigung B. Albrecht Sigmunds von Freising für die 9 gestifteten Messen zu S. Georg. 371. 1700. Bulle Innozenz XII. betreffend Aufrichtung und Bestätigung der Kreuzbruderschaft. Or. — 1797. Vidimus des 7*

Next

/
Thumbnails
Contents