K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

Tristach. 67 1418 Juni 10 (Freitag nach S. Preymstag). Die Brüder Lienhart, Andre, Hanns und Kaspar Placzoler zu Lünczs überantworten der Kirche zu Dristach ein Gut an der Wexlschayd im Chirchaymmertal, das ihr rechtes Eigen ist. Or. Perg. S. fehlt. 319. 1420 Febr. 3 (Blasitag). Better Moshaimer verkauft der Laurenzkirche zu Dristach das Gut bei der Kirche, welches Kikel am Art (!) inne hat, um 50 Dukaten. Or. Perg. S. selbst und sein Schwager Klaws der Stainpekch zu Lüncz. 320. 1435 Nov. 18 (Freitag nach Marteinstag). Liebhart Hawser, Amtmann zu Matray, verkauft den Zechmeistern der Laurenzkirche zu Tristach ein Gut zu Godnach, das sein freies Eigen ist, um 53 M. Or. Perg. S. fehlt. 321. 1471 Apr. 1, Rom. Guillermus Ostiensis und sieben andere Kardinale verleihen der Pfarrkirche in Dristaco Ablaß. Or. Perg., die S. fehlen bis auf eins. 322. 147 . . . Ablaßbrief für die Kirche zu Amlach. Or. Perg., nur mehr die Hälfte des Blattes erhalten. 323. 1477 Aug. 18 (Montag vor Bernhard). Eisbet, eheliche Erbtochter des Niklas Burger von Dristach, verkauft mit Zustimmung ihrer Geschwister Hanns und Dorothe und ihres Wirtes Chfintz Graif Haus und Hofstatt auf der Tratten zu D. an die Laurenzkirche. Or. Perg. S. fehlt. 324. 1485 Okt. 9, Tristach. Petrus eps. Caprulanus, Suffra- gan des Kardinals und Patriarchen Marcus von Aquileja, weiht den neuerbauten Chor der Kirche in Dristach mit drei Altären ein. Or. Perg. S. 325. 1501 Juni 26, Rom. Oliverius Sabinensis und neun andere Kardinale verleihen der Kirche von Amlach, einer Filiale der Pfarre Lavant, auf Bitte des Pfarrers Emmeram Forchauuer Ablaß. Or. Perg., alle S. fehlen. 326. 1810 Okt. 8, Brixen. Karl Franz, Bischof von Brixen, beurkundet die am 10. August dieses Jahres vollzogene Einweihung der Pfarrkirche zu Tristach. Or. Perg. S. 327.

Next

/
Thumbnails
Contents