K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
Schloß Trostburg'. 403 Heiratsgutes der Witwe Hainrichs, Luzey, im Betrag von 450 M. Or. Perg. 3 S. (DD). 157. 1394 März 30 (Montag nach Mitterfasten). Lienhart der Schenk von Metz beurkundet die Teilung der väterlichen Güter seiner Wirtin Barbara, der Tochter Etzleins von Wolkenstain, mit deren Brüdern Frid- rich und Hans. Or. Perg. 2 S. fehlen (WW). 158. 1395 Jan. ‘29, Tramin. Lienhard Payr, Richter des Bischofs Georg von Trient, verhört Zeugen im Streit des Engelmar Suppan und dessen Gemahlin Margret gegen Joh. Perchmann von Neumarkt. Or. Perg. Not. Instr. des Jakob de Trameno imp. auct. not. (DD). 159. 1399 Juli 16 (Mittwoch nach Margret), Brixen. Bischof Ulrich von Brixen, österr. Kanzler, verleiht Lienhart dem Schenk von Metz die Mannlehen seiner Hausfrau, der Tochter Eczlins von Wolkenstain und deren Bruders Chunrat von W., die sie von Chunrat dem Stuk ererbt hatten. Or. Perg. S. fehlt (DD). 160. 1401 März 13. Hans von Wolkenstain für sich und seine Neffen Michel, Oswald und Linhart, die Söhne seines Bruders Fridreich und für seinen Vetter Chunrad, den Sohn seines Bruders Eczlein, verleiht dem Hans Jöchlein von Prauneck, gesessen zu Sterzing, Weingilte aus der Chalkgrube zu Vilanders. Or. Perg. S. (LL). 161. 1401 Mai 12 (Pancrazi). Hainreich Prechtl ab dem Naptz aus dem wilden Dux gibt dem Matheis von Horlach sein Baurecht auf die halbe Schweige auf dem Napfz auf. Or. Perg. S. Hans Trawtsun von Sprechenstain, Pfleger zu Rotenburg (WW). 162. 1402 März 30 (Pfinztag nach osterleichen Tag). Jacob von Vels ernennt den Oswald von Wolchenstain für drei Jahre zu seinem Prokurator und Vermögensverwalter und überantwortet ihm Gut und Geld. Or. Perg. S. (F).