K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
208 Bezirk Kitzbühel. in der Gaygner Kreuztracht und senden die lehenrübrige Hälfte dem Kloster Rott auf. Or. Perg. S. Aussteller und Konrad der Ochsenperger. 952. 1437 Jan. 22 (Vynczentag). Mathias Schottel, Pfarrer zu Pillersee, beurkundet die Stiftung eines Jahrtages zu S. Ulrich für Ulreich dem Länczlein und eines Jahrtages zu S. Jakob für Chunrad und Friedrich ab der Rötenbant. Or. Perg. S. ab. 953. 1441 März 28 (erichtag nach Letare). Friedrich Zy- merawer verkauft für sich und seinen Bruder Konrad dem S. Adalgergotteshaus zwanzig Rinderrechte auf der vom Gotteshaus Rott lehenrührigen Alpe Horndlein. Or. Perg. S. 954. 1442 Mai 3 (Kreuzerfindung). Cristan von Sinching und Turathe seine Hausfrau verkaufen ihrem Schwager und Bruder Jörg von Vichleiden das Gut zu Sinching. Or. Perg. S. Michel der Purkstaler. 955. 1442 Nov. 17 (samstag vor Elspet). Abt Konrad, Prior Heinrich und der ganze Konvent des Gotteshauses Rott geben die Zustimmung, daß das S. Adalgergotteshaus von Friedrich dem Zymerawer eine Gülte aus dem vom Kloster lehenrührigen Gut Hördlein kaufe, und ledigen diese Gülte der Lehenschaft. Or. Perg. S. Abt und Konvent. 956. 1445 Juni 13 (suntag vor Veit). Friedrich Reicholcz- haimer und Wilhalm Mechselrainer beurkunden, daß Cristan der Kirchher zu Haslach einen Erbbrief habe auf das Gut Haslach, und verkaufen von diesem Gut, darauf Cristan der Kirchher sitzt, den Gotteshäusern S. Adalger und S. Primus zu Prämaw bei dem Fieberprun eine Gülte. Or. Perg. S. die Aussteller und Jorg der Waldegker, Pfleger zuTölcz. 957. 1446 Juni 6 (montag in der pfingstwoche). Abt Mathias, Prior Egidius und Konvent des Klosters Rott geben die Zustimmung, daß die zu bauen angefangene Kirche zu Prämä bei dem Fieberbrunn gelegen in der Pfarre Pillersee als eine Filialkirche von S. Ulrich eingeweiht werde. Or. Perg. S. Abt und Konvent. 958.