K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Hopfgarten

Brixen. 173 S. Michael zu Chirchberg das Gut Stogchach am Sünperg in Sperten. Or. Perg S. des Lienhart Soher, Richters zu Ütter. 755. 1392 Juli 25 (Jacob). Andre von Pokchorn gibt U.Frauen ihr Gut zu Fewerseng, dann ein Vierteil am Glanterperg. Or. Perg S. Hans des Ochsenpergers. 756. 1394 Febr. 2 (Liechtmess). Partimé Engelsperger ver­zichtet auf die Lehenschaft, die Andre von Pockom von ihm zu Snappen gehabt. Or. Perg. S. Jörg Pennigers. 757. 1394 Juni 8 (Montag nach Pfingsten). Jörg der Pen- ninger verkauft an die Kirche in Kirchberg das Lehen in der Windau. Or. Perg. S. des Ausstellers und Hans des Ochsenpergers. 758. 1394 Sept. 8 (Corbinian). Kristan der Fraunberger von dem Hag gibt die Lehenschaft auf dem Gut in der Windau an die Michelskirche auf. 759. 1394 Sept. 8 (Corbinian). Cristan Fraunberger von dem Hag gibt der Kirche zu Prichsen sein Lehen auf halben Zünnting zu Eigen. Or. Perg. S. 760. 1394 Sept. 14 (exalt. crucis). Rudolf von Rosenheim verkauft an S. Martin und U. Frau das halbe Gut Zünting. Or. Perg. S. des Ausstellers und Jörg des Penningers. 761. 1397 Juni 24 (Sonntag vor Peterztag). Jörg der Pen­ninger verkauft an die Kirche in Kirchberg das Lehen in der Windau. Or. Perg. S. des Ausstellers und Hans des Ochsenbergers. 762. 1398 März 12 (Gregor). Andre, Ruedolfs Sobn von Pokchorn und Diemut seine Frau vermachen 1 Pf. Berner zu einem ewigen Licht im Friedhofe zu Prichsen aus dem Gute Snappen. Or. Perg. S. Erharts von Griesnau. 763. 1400 März 12 (Gregorii). Andre von Pockam(!) überläßt an Christan von Sidlau ein Viertel aus dem Gut Feurseng. Or. Perg. S. Hans des alten Ochsenpergers. 764. 1405 Juni 14 (Veitsabent). Heinrich der Chegel verkauft an die Kirche in Kirchberg das halbe Gut Ental und ein Drittel Zehnt aus dem Gut Scherntann. Or. Perg. S. des Ulrich Penninger in Hopfgarten. 765.

Next

/
Thumbnails
Contents