K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Diözesanarchiv und Pfarrarchive der Diözese Linz

Diözesanarchiv und Pfarrarchive der Diözese Linz. 4 9 auswärtiger Archivalien, die sich auf die Diözese beziehen, in das Diözesanarchiv. Es folgt nun die wiederholt erwähnte Instruktion. Instruktion zur Ordnung der Pfarrarchive. § 1. Bestände der Pfarrarchive. Ein Pfarrarchiv umfaßt die Gesamtheit aller Urkunden, Akten, handschriftlichen Bücher und sonstiger Schriftstücke, die sich aus der Gründung einer Pfarre, aus dem Erwerb und der Verwaltung des Kirchen- und Pfründenvermögens, aus der Amtstätigkeit des Pfarrers und seiner Hilfspriester in ihrer Eigenschaft als Seelsorger oder als Verwalter anderer, mit dem Pfarramte notwendig oder zufällig ver­bundener Ämter oder Stellen ergeben. Auch Schriften, Korrespondenzen oder sonstige Dokumente, die sich auf die wissenschaftliche oder schriftstellerische Tätigkeit eines Seelsorgers, auf dessen Beteiligung am öffentlichen Leben im weitesten Sinne des Wortes, an der Journalistik, an der Politik, am Vei einsleben beziehen, sollten den Archiven einverleibt werden. Wenn mit einer geistlichen Pfründe Grund- oder sonstiger Realbesitz verbunden ist, gehören nicht nur alle Erwerbs-, Schenkungs-, Kauf- und Tausch- Instrumente in das Archiv, sondern auch alles, was die Erhaltung, Verbesserung und Bewirtschaftung betrifft, wie Bau- und Wirtschaftsrechnungen, sollen im Archiv hinter­legt werden. Endlich sind auch alte Siegelstempel, Pfarr- und Amtssiegel, Wappen, Pläne, Aufrisse, Katastral- und sonstige Mappen, alte Pfarr-, Distrikts-, Diözesan- und Landkarten, endlich gedruckte Erlässe, ältere, mit den Akten zusammenhängende Druckschriften und alte Archiv­kataloge als Archivgegenstände aufzubewahren. In den Pfarrarchiven liegen die Materialien zur Geschichte des religiösen und kirchlichen Lebens der Gemeinde, zur pro­fanen Ortsgeschichte, aber auch Beiträge zur Diözesan- und Landesgeschichte, ja selbst zur allgemeinen Profan- und Kirchengeschichte können sie bergen. Sie enthalten Ur-

Next

/
Thumbnails
Contents