K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives

Register. 437 Gendinger 404. Philipp Glöckler, Messerer 402. Graff Rat und Zimmermann, und dessen Frau Ursula 409. Hans Greyff 408. Erhard Haidmüllner 396. Hiero­nymus Harosser, k. Mautgegen- händler 403. Hans Hentlein und dessen Tochter Margareth 394. Max Inndinger 400. Martin Khäshofer, dessen Witwe Mar­garetha 409. Hans Christoph Knautz, Schiffermeister, und dessen Frau Barbara 418. Kon­rad v. Grein 391. Jakob Ledrer und dessen Frau Agnes 393. Otto Lembacher, dessen Witwe Anna 400. Kaspar Lernperzagel 397. Christoph Passauer, Milli­ner, und dessen Frau Susanna 414. Christoph Peckh und dessen Frau Brigitta 398. Wolfgang Pemler und dessen Frau Mar­gareth 398. Paul Perger, Schif­fermeister 411. Hans Pöllner und dessen Frau Barbara 398. Ste­phan Posch 403. Matthias Premier, Kirchenpropst, und dessen Frau Eva Rosina 417. Wolfgang Puechner, dessen Sohn Hans 396. Hans Reimann, Schuhmacher, und dessen Frau Barbara 407. Gregor Rosen­kranz, Fleischhauer, und dessen Frau Anna 412. Thomas Röstler, Handelsmann und dessen Ehe­frau Maria 419, s. auch oben: Senior des inneren Rates Th. R. Hans Schachner, Lebzelter, und dessen Frau Anna 409. Leonhard Schifer und dessen Frau Agnes 398. Konrad Schilder 391. Ma­thias Schlager, kaiserlicher Maut- und Aufschlagsbeschauer, dessen Erben 417. Christian Schuster und dessen Frau Barbara 395. Martin Schutenhelm 401. Ste­phan Strasser, Zechmeister, 399. Hieronymus Test und dessen Frau Margaretha 408. Erhärt Vogt, dessen Frau Lureta 396. Urban Weinperger und dessen Frau Anna 412. Wolfgang Wein­reiter, dessen Sohn Hiinslein 401. Peter Wenger und dessen Frau 402. Matthäus Windisch, Schuster, dessen Frau Mar­gareth 400. Albrecht Wingkhler und dessen Frau Katharina 407. Hans Zebinger, Tuchscherer, und dessen Frau Barbara 401, 406. — Hans Aigner und dessen Frau Barbara 401. Hermann Kimmel 412.. Sophie Kidlerin 412. Hans Lechner (in der Piesenegg) und dessen Frau Barbara 413. Leonhard, Kürsch­ner 397. Christian Mayer (am I.inzhof), dessen Frau Elisabeth und Tochter Margaretha 394. Konrad Mosman und seine Frau Margareth, Tochter des Hans Hentlein, s. Bürger H. Hent­lein. Hans Nar, Zentprecher, und dessen Frau Magdalena 403. Johann Reindl, Miihljunge 420. Georg Schellenbacher, kaiser­licher Brückknecht, dessen Er­ben 418. Sigmund Scherr, Fischer, und dessen Frau Ka­tharina 404. Karl Schönbichler, Baumeister 379. Mathäus Tur­ner, Schlosser und Büchsen­meister, dessen Witwe Bar­bara 403. Erhard Weinperger, Fleischhacker, und dessen Frau Anna 396. Bartholomäus Wein­reiter 401. Hans Christoph Zech, Aufschlagseinnehmer einerLand- schaft in Österreich unter der Enns, und dessen Frau Barbara 415. Maria Anna Zehrlein (geb. Schiellin v. Satzbach), Witwe

Next

/
Thumbnails
Contents