K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
Register. 427 Jan 80; Wilhelm 80, 81, 85. — Siehe auch Böhmen, Miinz- meister; Zdenfk 80, 81. Közel v. Peclinova Johann 198. Krackowitzer Ferdinand 268, 272 bis 275, 280, 282. Krakau, Grod- und Landschafts- archív 13. — Stadtarchiv 341. Král v. Dobra Vodra Josef Mirovit, Priester 173 und A. 1. Kfavar und Straf,nitz Georg v. 306. Kunka v. 307. — K. und Titschein Voko v. 306. Krawaren, die Herren v. 320. Krellendorf, Melchior Geyer v. Osterburg 407. Krems, Stadtrichter J. 0. Mayr- eckh 245. — Stadtarchiv 243 bis 244. — Stadtarchivar Buchberger 243. — Bürger: Nathaniel Liebhardt, Zinngießer, und dessen Frau Margaretha 410. Kronichberg Hans v. 395. Krottenhof siehe Khrottenhof. Kustoä v. Znbfi und Lijika Heinrich Christoph 203. Kuttenberg, siehe Kapihorsky. K wie ton v. Bosenwald Franz Wenzel 208. Laa a. d. Thaya, Stadtarchiv 264 bis 265. — Pfarrer Gregora 265. Laibach, Hufschmiedezunft 420. Lamberg Franz Philip]) Graf v. 255. Landesarchive 11—14, 21-22. Lány bei Dasic, Dorfgemeinde 205. Lavant, Bischof Friedrich 374. Leitomischl, Bischöfe: Johann II. Stfeda 77, 78; Peter 78; Johann III. 78, 232; Johann V. 78, 79. — Der bischöfliche Notar 78. — Bischöflicher Schreiber Simon, Baccalaureus 79. — Domkapitel 79. — Prämon.stratenserkloster, Abt Konrad 77. — Stadtarchiv 75—86. — Stadtgemeinde 81, 83, — Stadt- rat Franz Jelinek 75, 86. ■—- Schloßregistratur 86—90. — Hauptmann Heinrich Myller z Sayffendorfu 214. — Kaufmann Guido Simek 76.—Bürger: Laurenz Tulovec 79; Heinrich Vlk u. s. Frau Katharina 77. — Bohuslaus Kostka v. Postupic u. v. Hrádek, s. Kostka. Lemberg, Grod- und Landschaftsarchiv 13. Leopold I., deutscher Kaiser 28, 32, 33, 72, 135, 174, 182, 194, 203, 231, 243, 262,264, 266, 291, 318, 331, 334, 389. Leopold II., deutscher Kaiser 143, 208. Lichtenstein Johann v. 195. Liechtenstein Franz v. und zu Fürst 40 A. 2. Liegnitz, Herzog Johann Christian, Oberhauptmann 326. Linz, Bischof Franz M. Doppelbauer 43. — Diözesanarchiv 43 bis 65. — Diözesanarchivräte: Franz Asenstorfer, Theologieprofessor ; Franz Berger, Gymnasialprofessor ; P. Odilo Dickinger, Bibliothekar; Georg Frauscher, Gymnasialprofessor 48. P. Otto Gi'illnberger, Archivar; Alois Haberl, Pfarrer 47; Evermod Hager, Gymnasialprofessor; Franz Lang, Pfarrer; Josef Lohninger, Pfarrer 48. Josef Mayr, Pfarrer 47. P. Sebastian Mayr, Theologieprofessor; Anton Obermüller, Pfarrer 48. P. Augustin Rabensteiner, Pfarrer; Konrad Schiffmann, Gymnasialprofessor ; J ohann Zöchbauer, Gymnasialdirektor 47. — Pfarr- archive der Diözese 43—49; Instruktion für dieselben 49—65.