K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives

Die Urkunden des Stadtarchivs von Ybbs. 405 ihrem Schwager, das ihnen vom Vater, Mutter und Ver­wandten angefallene Erbgut nach ordentlicher Abrechnung in Bargeld und Fahrnissen voll und ganz erhalten haben. Orig. Perg. mit 2 Siegeln. 77. 1546 Aug. 12. Georg Albin von der Nyderhayt, k. Kat und Verwalter der Hauptmannschaft in St. Joachimstal und dessen Gemahlin Barbara weil. Nicas von Prunen, k. Mautners zu Ybbs, hinterlassenen Witwe verkaufen dem Richter, Rat und Spitalmeister zu Ybbs zu dem Armen­spital den Garten zu Ybbs vor dem oberen Tor zwischen weil. Peter Jägersperger und des Bruder Eustachius und Melchior Geyr von Osterberg Garten, den vormals Hironimus Haraßer, k. Mautgegenschreiber, dem Nicas von Prunen verkauft hat, um 80 Pfund Pfennig. Orig. Perg. mit Siegel. 78. 1547 Mai 23. Erhard Wild, Bürger zu Waidhofen, gibt an das Spital von Ybbs, die von seinem Großvater Friedrich Mändlhackl, Bürger zu Ybbs, ererbte Wiesmad im Ausmaß von 3x/2 Tagwerk, im Ybbser Burgfried in der oberen Au gelegen, gegen die Verpflichtung, dafür an das Siechenhaus zu Waidhofen a. d. Yhbs jährlich 12 Schilling Pfennig zu reichen. Orig. Perg. mit 3 anhängenden Siegeln. 79. 1547 Mai 23. Richter, Rat und Spitalmeister der Stadt Ybbs verpflichten sich nach laut der eingerückten Schen­kungsurkunde von 1547 Mai 23, für die von Erhard Wild an das Spital in Ybbs vergabte Wiesmad an das Siechen­haus in Waidhofen a. d. Ybbs jährlich 12 Schilling Pfennig zu reichen. Orig. Perg., Siegel verloren. 80. 1550 Dezember 6. Richter und Rat der Stadt Ybbs verkaufen ihrem Mitbürger Georg Rot, Seiler, und dessen Hausfrau Waldburg die Behausung zwischen den Behau­sungen des Niklas Pranthofer und der Erben des Severin Carstner in der Stadt Ybbs. Orig. Perg., Siegel verloren. 81. 1551 November 6. Hans Widmann zu Arcsing im Schrobenhauser Landgericht in Baiern, verkauft für sich und als Gewaltträger seines Vetters Georg Strempfl, Fischers im Reicbenhofer Landgericht dem Wolfgang Haussteib,

Next

/
Thumbnails
Contents