K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Karl Gianonni: Über Archive in Niederösterreich (Viertel unter dem Wienerwald)
Über Archive in Niederösterreich. 35 Leonhards von 1439 inseriert ist (Kopie im Hofkammerarchiv), als „Landgerichtsbezirks - Confirmation“ Bischof Leonhards verzeichnet ist. Stadtarchiv zu Wiener-Neustadt1). Das Archiv füllt einen großen Saal des Rathauses und ist sehr reich für die Geschichte Neustadts sowohl wie seiner Nachbarherrschaften. Insbesondere sind die zahlreichen alten Pläne und Karten zu erwähnen, die ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Dasselbe steht unter der Verwaltung des Vizebürgermeisters Dr. Meyer (vormals Direktor der Lehrerbildungsanstalt); derselbe hat die gesamten Bestände mit vielem Fleiße aufgenommen, indem er von allen Akten kurze Inhaltsangaben notierte. Die Bestände des Archives wurden nicht neu geordnet, sondern nach ihrem Lageorte aufgenommen, indem nach mehreren größeren Sachgruppen auf einzelne Bögen Notizen über den Inhalt der einzelnen Akten unter Beifügung von deren Lage — Signaturen gemacht wurden. Es ist zu hoffen, daß Dr. Meyer seiner dankenswerten Arbeit noch eine endgiltige, auch für spätere Zukunft benützbare Form gibt. Behördenarchive. Archiv des k. k. Landesgerichtes in Wien (I. Justizpalast). Dasselbe ist in ausgedehnten Souterrainräumen des Justizpalastes ungünstig untergebracht und enthält Akten des Landrechtes, Abhandlungsakten der n.-ö. Regierung, des Obersthofmarschallamtes, des Wiener Magistrates und des Militärgerichtes (18. u. 19. Jh.). Der sehr wertvolle Hauptbesitz des Archives sind die Urbare und Grundbücher der im Wiener Sprengel bestandenen Grundherrschaften (15.—19. Jh.). Historisch wichtig sind auch einzelne Bestände der Fideikommißakten, hauptsächlich die Rapulare, Schätzungen und Inventuren in der Registratur des *) *) Vgl. über dasselbe: Die Verwaltung der k. k. Stadt Wr.-Neustadt in den Jahren 1897 — 1901. Bericht des Bürgermeisters Franz Kam man. (Wr.-Neustadt 1902.) S. 844.