K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Oswald Redlich: Das Archivwesen in Österreich
14 Oswald Redlich und hat auch bereits Übersichten über das in Städten und Märkten des Landes liegende archivalische Material hergestellt 1). Auch in Tirol und Vorarlberg sind in den letzten Jahren Aktionen zu Ausgestaltung und Schaffung von Landesarchiven ins Werk gesetzt worden. Das tirolische landschaftliche Archiv in Innsbruck war ein rein ständisches Archiv, welches im Jahre 1891 in neuen Räumlichkeiten rationell aufgestellt und .geordnet worden ist* 2). Neuerdings wurde das Archiv ganz selbständig gestellt, es wurde ihm eine Archivordnung nach dem Muster der staatlichen „Grundzüge“ gegeben, es wird ein eigener Landesarchivar bestellt werden und das Landesarchiv hat nunmehr die erweiterte Aufgabe, auch die Archivalien jener tirolischen Gemeinden zu verwalten, welche ihre Archive im Landesarchive deponieren. Es ist mit vollem Rechte beabsichtigt, nach und nach möglichst viele der kleineren und am meisten gefährdeten Gemeindearchive im Landesarchiv zu sichern3). In Vorarlberg aber hat sich in den letzten Jahren ein Landesarchiv in Bregenz im Sinne jener vorhin gekennzeichneten Anstalten gebildet, welches möglichst viele Vorarlberger Archivalien, seien sie nun ständischer, staatlicher oder anderer Provenienz, in sich zu vereinigen bestrebt ist4). Diesen Landesarchiven fügt sich als Seitenstück in einem engeren, aber höchst wichtigen Kreise die Fürsorge für die kirchlichen Archive und die Gründung von Diö- zesanarchiven an. Vor mehreren Jahren hat der Bischof von Budweis sämtliche Pfarrämter seiner Diözese beauftragt, genaue Berichte über den Stand ihrer Archive und *) Vgl. Krack o wiz e r Das Öberösterreichische Landesarchiv (1903), ferner Ergebnisse der Besichtigung der Stadt-, Markt- und Kommunalarchive von Oberösterreich (1895 und 1901). 2) Ich darf wohl bemerken, daß dies damals von mir dnrehge- führt wurde. 8) Bericht des Landesausschußmitgliedes und Archivreferenten Dr. Pusch vom 2. Oktober 1903 (Landtagsprotokolle). 4) Vgl. den in diesem Bande unten folgenden Aufsatz des Vorarlberger Landesarehivars Kleiner.