K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Oswald Redlich: Das Archivwesen in Österreich
Das Archivweseii in Österreich. 11 Neben den staatlichen Archiven besitzt Österreich eine Reihe anderer hervorragender öffentlicher Archive, die Landesarchive. Die Landesarchive haben in Österreich eine ganz eigenartige Entwicklung durchgemacht und eine besondere Bedeutung erlaDgt. Ihren Grundstock und Kern bilden in der Regel die Archive der Landstände. Aber an diese wurden in mehreren Ländern nach und nach diese und jene Archivalien angegliedert, welche nichts mit den Ständen, wohl aber mit der geschichtlichen Entwicklung des Landes zu tun hatten, Archivalien der verschiedensten Provenienz, nicht selten auch staatlicher Herkunft. Denn eben daß der Staat für seine eigenen Archive so wenig sorgte, daß es in Österreich ein organisiertes staatliches Archivwesen früher ja gar nicht gab, dies bewirkte, daß das landständische Archiv, häufig mit anderen dem Lande gehörigen oder dem Lande zur Verfügung gestellten historischen Sammlungen verbunden, als die geeignetste Stätte erschien, um überhaupt an archivalischem Material alles zu vereinigen, was sich auf die Geschichte des Landes bezog. Das hervorragendste Beispiel dieser Art ist wohl das steiermärkische Landesarchiv in Graz1). Im Jahre 1869 wurden mit dem landständischen Archiv von Steiermark die im Johanneum aufbewahrten Sammlungen steirischer Arehivalien vereinigt, unter eine Leitung gestell und seitdem ist durch die zielbewußte Tätigkeit J. von Zahn’s dieses Archiv zu einem -wahren Archiv für das Land herangewachsen. Es vereinigt in sich eine sehr bedeutende Menge von staatlichen Archivalien steirischer Behörden, dann zahlreiche Archive von Gemeinden und Privaten vielfach als Depot. In den letzten Jahren begann das Archiv auch mit der Publikation von Inventuren seiner Bestände2)- Ln Nachbarlande Kärnten hat sich das Archiv des kärntnerischen Geschichtsvereines nach und nach zu einer 'solchen Zentralstelle herausgebildet und indem sein *) *) Vgl. J. v. Zahn Das steiermärkische Lar.desarehiv (1893). J) Publikationen aus dem steierm. Landesarehire (1898).