K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

78 Bezirk Hall. 1471 Juli 24, Regensburg. K. Friedrich IV. Abschied des Reichstags von Regensburg. Vidimus des Bischofs Johann von Trient vom 24. Oct. 1471. 489 1471. Hans Holer, Bürger des Raths zu Hall, be­kundet seine Aufnahme in die Bruderschaft der Bader und Barbierer. Or. Perg. S. (Zunftsachen). 490 1476 Juli 29 (montag n. Jacobi), Innsbruck. Herzog Sigmund überlässt der Stadt Hall die Hofstatt am Egel­hauser Thor, welche sie von Hans von Ems gekauft hat und die landesfürstliches Lehen ist, zu rechtem Eigen. Or. Perg. S. 491 1482 Juli 31 (mitich v. Petr, ad vine.), Innsbruck. Derselbe bekundet den von ihm vereinbarten Vergleich zwischen der Stadt Hall und dem Kloster Stams, dass letzteres für seine Gülten aus dem Pfannhaus und für jährlich 10 Wagen Salz oder Getreide keinen Zoll an der Haller Brücke zu zahlen habe. D. archidux in consilio. Or. Perg. S. 492 1484 Nov. 12. Vergleich der Stadt Hall mit Thaur, Arzl, Rum, Mühlau und Amras wegen der Haller Au und Setzung der Marksteine. Or. Perg. S. 493 1488 Dec. 26 (Stefanstag 1489), Innsbruck. Erzherzog Sigmund verkauft der Stadt Hall, welche für ihn 2000 fl. aufgebracht und dafür 100 fl. Gülte verkauft hat, 100 fl. Zins aus dem „schweren“ Salzzoll zu Hall und übergibt zu besserer Versicherung der Stadt den ganzen Zoll zu voller Gewalt. D. archidux per se ipsum. Or. Perg. S. 494 1489 Juni 13 (samstag v. Veit), Innsbruck. Derselbe und die gemeine Landschaft der vier Stände von Tirol sagen dem Herzog Georg von Baiern, der von dem Kauf der vordem österreichischen Lande abgestanden, die Rück­zahlung der Kaufsumme von 25.000 fl. binnen Jahresfrist zu. Or. Perg. S. Abt Alexius von Wilten, Sigmund Frei­herr von Wolkenstein, erzherzogl. Hofmeister, Stadt Hall und Hans Füeger. 495 1490 März 5 (freitag v Reminiscere), Innsbruck. Erz­herzog Sigmund versichert die gemeine Landschaft, dass

Next

/
Thumbnails
Contents