K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
56 Bezirk Hall. Pfleger zu Petersberg, Gülten aus einem Haus in Hall. Or. Perg. S. Rudolf Fuchsmagen, fehlt. 324 1399 Jan. 16, Rom (a. pontif. 10). Papst Bonifaz IX. schreibt an den Bischof von Vicenza über einen gewissen Stephan von Munden, der sich als Pfarrer von Rifingan gerirt und mit einem auf des Papstes Namen gefälschten, angeblich für die Nicolauskirche in Hall verliehenen Ablassbrief Schwindel treibt; der Papst befiehlt dem Bischof, diesen Stephan zu verfolgen und gefangen nach Rom zu liefern oder bis auf weiteren Befehl in Haft zu behalten, ferner weiterem Missbrauch vorzubeugen. Or. Perg. Bulle an Hanfschnur. 325 1399 März 19, Rom. Papst Bonifaz IX. verleiht für die Nicolauskirche in Hall Ablass. Or. Perg. Bulle an Seidenschnur. 326 1402 Febr. 2 (freitag v. Reminiscere). Rath und Gemeinde von Hall bestellen den Jörg Kirchmair dazu, die Nicolauskirche „zu pawen und pawmaister zu sein“ mit näheren Bestimmungen. Or. Perg. S. fehlt, die Urkunde ist durchschnitten. 327 1408 Jan. 6 (epiphania). Letztwillige Verfügungen Georg Kirchmairs, Stiftung der Plafuss-Messe. Or. Perg. S. 328 1420 Mai 3, Brixen. Bischof Berthold von Brixen bestätigt die von Konrad Schrempf, Bürger zu Hall, ausgeführte Stiftung einer auf dem Gottsleichnams-Altar zu lesenden ewigen Messe. Or. Perg. S. 329 1420 Juni 22 (samstag v. Johann Bapt.). Ulrich Schaber stiftet eine ewige Messe auf St. Kathreinsaltar Or. Perg. S. Peter Schultheiss, Pfarrer von Hall, und Stadt Hall. 330 1420 Juni 22. Konrad von Matrei, Bürger zu Hall, stiftet eine tägliche Messe bei St. Salvator. Or. Perg. S. wie in Nr. 330. 331 1420 Juni 28, Brixen. Bischof Berthold von Brixen bestätigt die Messenstiftung des Ulrich Schaber. Or. Perg S. 332