K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Ampezzo

472 Bezirk Ampezzo. diacons von Cadore von 1671, Copialbuch von Pfarracten ab 1738. Urkunden. 1342 Sept. 24, Cortina d’Ampezzo. Notar Rizardus, Sohn des Massay von Cadore, verkauft an Benvenutus, Sohn des Joh. de Cojanna(?), Güter zu Ampicio und Botes tagnum, welche er im gleichen Jahr zu Conegliano durch Tausch erworben hatte. Or. Perg. Not. Instr. 2373 1415 Juni 3, Cortina d’Ampezzo. Agetas de Agonis von Ampicio widmet vor dem Gastalden der Geissler- Bruderschaft ein Stück Wiese zu Costa rubiana, das er mit Antonio Gilardoni ungetheilt besitzt. Or. Perg. Not. Instr. 2374 1425 März 5, Pfarrhof zu Ampezzo. Rizardus de Clavi belehnt als Camerarius et Massarius der Geissler - Bruder­schaft Antonio de Maianicho zu Pachtrecht mit Gütern und Haus an der Brücke des Bigontinabaches. Or. Perg. Not. Instr. 2375 1428 Dez.. . . Lazarus de Ampicio bestimmt in seinem Testamente Legate für die Capelle und das Hospital zu Bottistagnum. Or. Perg. halb zerstört, Not. Instr. 2376 1428 Nov. 14, Venaxio. Simon Sohn des Diolavancius de Venaxio stiftet an die Geissler-Bruderschaft zu Cortina Ampicii einen gemauerten Kasten (Canipa) zur Aufbewahrung des Getreides der Genossenschaft. Or. Perg. Not. Instr. 2377 1441 Juni 24, in der Pfarrkirche zu Ampezzo. Ale- grantia Tochter des Dominicus (in Nr. 2379 Menghellus) de Colonayo von Ampicio vermacht ihre Besitzungen an das dortige Spital der Armen (b. Mariae). Or. Perg. Not. Instr. 2378 1441 Juni 25, Cortina d’Ampezzo. Dieselbe, Witwe des Gabriel de Coneto, trifft mit dem Verwalter des Armen- spitals näheres Abkommen über Durchführung der Stiftung Nr. 2378, wobei die einzelnen Güter der Alegrantia aufge­zählt werden. Or. Perg. Not. Instr. 2379 1442 Mai 8, Cortina d’Ampezzo. Benedictus Alveradi lässt als Verwalter der Geissler-Bruderschaft und des

Next

/
Thumbnails
Contents