K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
462 Bezirk Welsberg. Spätere Reverse und Verträge, darunter Vertrag der Nachbarschaften Niederdorf, Welsberg, Prags und Eggerberg um Wunn und Weide 1549. Gemeindearchiv. Wird in der Gemeindekanzlei aufbewahrt; Repertorium. Rechnungen. Gemeinderechnung von 1706, Spitalamtsrechnungen von Toblach 1720—1722. Weisthum. Einer Nachbarschaft Niederdorf verfasste, beschlossene und aufgerichtete Dorfordnung von 1685 in Abschr. von 1702 (Nr. 65), wesentlich übereinstimmend mit den Abschriften von Niederdorf.*) Acten. Processacten in Weidesachen mit Niederdorf, Welsberg, Prags, Wahlen seit dem 17. Jahrh., gedruckte Regierungserlässe seit jener Zeit (darunter Wirtshausordnungen seit 1638), Acten über Holzschlag seit 1603; Beschreibung der Unterthanen im Landgericht Welsberg und Herrschaft Toblach bei Erbhuldigung 1651, Summarium der Häuser im Ger. Welsberg 1754, Seelen- und Viehbeschreibung des Gerichtes 1768; Acten über Militärdurchzüge seit 1696, über Getreidekasten in Toblach 1622—1628, 1770, Inventar des Schlosses Peutelstein 1643, Designation der tirolisch- landschaftlichen Militärgewehre in der Herrschaft T. 1678; Strafregister des Pflegamtes T. 1628—1652; Protokoll über den Kirchenbau 1709, Acten über Cooperatur und Früh- messbeneficium aus dem 18. Jahrh. U r künden. 1458 Aug. 7 (Montag nach Oswald). Graf Johann von Görz verleiht dem Orte Toblach das Recht, um Oswaldi einen Jahrmarkt abzuhalten. Or. Perg. S. fehlt. 2332 1721 Mai 8. Innsbruck. Das Oberstjägermeister-Amt verleiht den Nachbarschaften Toblach, Haselsperg, Egg, Prags, Taisten, Unterrain und Gsies wegen der grossen Schulden, welche sie aus Anlass des Durchmarsches vieler *) Die im Repertorium als Nr. 68 verzeichnete Dorfordnung von Toldac.h ist in Wirklichkeit nur ein Processact.