K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

Niederrasen. 443 1505 März 10 (Montag nach Judica), Heidelberg. Philipp Pfalzgraf bei Rhein verspricht dem Christof von Welsperg ein Pferd zu schenken, sobald er besser mit Rossen versehen sein werde. Or. Pap. S. (I, 85). 2242 1506 Febr. 26 (Pfinztag nach Esto michi), Innsbruck. K. Max erlaubt dem Jörg Trapp, dass dessen Gattin Mar- grete, Tochter des Jörg Fuchs, Görzische Güter im Puster­thal an Wernher von Welsperg verkaufe. Or. Perg. S. (I, 307). 2243 1508 Oct. 24 (Ertag vor Simon und Judae), Innsbruck. Derselbe belehnt Bartime von Weltsperg als Gerhaben Sigmunds, des Sohnes des Christoff von W., mit dem Nieder­hof in Perbian. Or. Perg. S. fehlt (II. B. 9. 6). 2244 1509 Aug. 27 (Montag nach Bartlmae), Innsbruck. Der­selbe verleiht dem Jörg von Welsperg als Gerhaben der Kinder des Hans Räsner: Pangracz, Regina und Appolonia, die Lehen, welche der Vater von den Grafen Hainrich und Hans von Görz inne hatte. Or. Perg. S. (II. A. 3. 3). 2245 1510 Nov. 12. Conradus eps. Bellinen., Generalsuffragan des Bischofs Christof von Brixen, weiht die von den Herren von Welsperg vor alters erbaute und dotierte, dann mit dem Schloss verfallene, jetzt von Grund aus (funditus) neu er­richtete und ausgestattete Johannes-Capelle im Schlosse W. ein. Or. Perg. S. (II. P. 116. b. 4). 2246 (15)16 Jan. 3, Telvano. Wernher von Wellsperg be­richtet dem Cristan Kirchmayr, Kirchprobst in Braunegken, vertraulich, dass er in der dortigen Kirche an der Abseite, in der sein Bruder Christoff beerdigt ist, sein Begräbnis nehmen will, und sendet zum Bau an dieser Abseite 200 fl. Or. Pap. S. fehlt. (II. F. 115. f. 6). 2247 1579 Mai 15, Bozen. Lucas Römer, Freiherr von Ma- rötsch und Landeshauptmann an der Etsch, und genannte Beisitzer beurkunden den gütigen Sühnvertrag aus Anlass der durch Christof jun. Freiherr von Welsperg zu Rom „wegen eines Unwillens“ erfolgten Entleihung des Georg Moriz Freiherrn von Spaur. Or. Perg. 3 S. (I, 100). 2248

Next

/
Thumbnails
Contents