K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
436 Bezirk Welsberg. die unterlassene Mutung von Zehenten in Reyschach mit 22 M. P. zu entschädigen. Or. Pap. S. Georg Purnpekch, Amtmann zu Prawnegk (I, 713). 2192 1450 Jan. 11 (Sonntag vor Antoni), Innsbruck. Oswald Sebner und andere Schiedsrichter schlichten den Streit des Walthasar und der Kinder des Hans von Welsperg, der Anna Wirtin des Hainr. von Lichtenstain und des Jörg von Villanders gegen die Brüder Ulreich und Hans von Freuntsperg um das Erbe nach Wolfgang von Freunts- perg. Cop. Vid. von 1450 (I, 270). 2193 (14)50 Febr. 16 (Juliana). Andreas, Weihbischof von Brixen und Kirchherr zu Thawr, beurkundet, dass Hans, der verstorbene Bruder des Balthasar von Welschperg im „Neuen Hof“ zu Innsbruck von Herzog Fridreich beim Morgenessen seine Lehen erbat. Or. Perg. S. (I, 678). 2194 1450 März 9 (Montag nach Oculi). Caspar von Gufidawn beurkundet über Aufforderung des Lehensrichters Hans von Spawr, dass Hans von Welspergk nach dem Tode des Caspar von W. in seiner Gegenwart von H. Fridreich die Belehnung mit der Feste Promer erbat. Or. Perg. S. (I, 1074). 2195 1450 Apr. 24 (Jörgentag), Innsbruck. Herzog Sigmund von Tirol verleiht bei der allgemeinen Lehensberufung dem Walthazar und den Kindern des Hans von Weltsperg: Jacob, Oswald und Caspar, die Feste Primer mit Zubehör. Or. Perg. S. (I, 1073). 219(5 1450 Mai 23 (Pfingstabend), Belgrad. Pfalzgraf Hain- reich von Görtz verleiht dem Georg von Vilanders erblich das Gericht um den blutigen Pfennig und alle Frevel über genannte Höfe an verschiedenen Orten. Or. Perg. S. (I, 799) und Cop. vid. von 1785 (II. B. 16. 1). 2197 1450 Juni 23 (Johannes-Abend im Sommer zu Sonnwend). Margret von Raitnow, Chorfrau zu Katz, verzichtet mit Zustimmung der Abtissin Ursula auf das väterliche Erbe, wogegen ihr Vater Rudolf und ihr Bruder Hans ihr ein jährliches Leibgedinge von 5 Gulden Zusagen. Or. Perg. Abteisiegel (I, 1163). 2198