K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Bruneck
262 Bezirk Bruneok. mit dem von Mathes Parenczinner aufgesagten Zehent zu Kaplung (!) und Waydeprugg. Or. Perg. S. (30). 1325 1395 Juni 15 (Yeitstag). Peter von Undermoy, Bruder Simons von Phalczen, beurkundet den Austrag seines Streites mit Steffan dem Chunige von Erenburg und Niklaus Placzoler zu Pb. um die in Nr. 1302 gekauften Güter durch Peter von Mauren, Richter von Michelspurg, Niklaus den Juden von S. Martein (welche siegeln) und durch drei andere Schiedsrichter. Or. Perg. 2 S. (1). 1326 1395 Oct. 6 (Mittwoch nach Micheli). Hannes der Steirer verkauft sein Haus zu S. Sigmund auf der Mantern au Genewein den neuen Wirt zu Praunek. Or. Perg. S. Chuncz der Oder, Pfleger und Richter zu Schonek. (29). 1327 1395 Dez. 17 (Freitag nach Lucia). Hans der Rinchwein, Sohn des Freidang von Auffhofn, verkauft seinem Vetter Steffan dem Chunig von Ernburg Zehent vom Ried ob S. Lamprechtperch. Or. Perg. S. fehlt. (1). 1328 1396 Apr. 24 (Georgi). Anna die Tochter Ulreichs von Forst verzichtet mit Zustimmung ihres Wirtes Hans Soler gegen ihre Geschwister nach empfangener Schadloshaltung auf ihre Ansprüche auf das Gut Forst zu Törinten. Or. Perg. S. Arnolt der Prözzlein von Hohenpühel. (30). 1329 1396 Nov. 30 (Andreastag). Steffan der Chunigl von Erenburch verleiht den Zehent zu Nawds, welchen Gopolcz aus Mülbach besass, an Diemut Rumplerin von M. zu Lehen. Or. Perg. S. (26). 1330 1396 Dez. 21 (Thomastag). Lienhart der Hewfflar von Rasen verleiht Peter dem Mitterekker das Baurecht dieses Hofes, gelegen ob SchSnek neben Perntal. Or. Perg. S. (29). 1331 1397 Febr. 27 (Erchtag nach Matthias). Urs Grewzleins Tochter von Vorst ab Törnnten und Peter Jöchel von Prawnek als Gerhaben der von Ulr. von Vorst hinterlassenen Töchter versprechen die eine, Diemut, Hänslein dem Sohn des Mair Chüncz von Issiugen, die andere, Kathrein, dessen Bruder Matheys zur Ehe, stellen Heiratsgut und Morgengabe fest