K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Bruneck
Ehrenburg. 257 Tautschenellen Zehent daselbst, welcher Steffan von Mülbach dient. Or. Perg. S. (29). 1289 1383 Juli 11 (Margretentag). Alberecht der Walcher von Prawnek verkauft Genewein dem neuen Wirt zu P. eine Aehe Ackers unter Warperg. Or. Perg. S. (29). 1290 1384 Apr. 14 (Pfinztag nach Ostern). Johans von Chiens, Dechant und Chorherr zu Brichsen, vergabt seinem Vetter Stephlein von Aerenburch, Arnolts des Chünigls Sohn, das Haus im Dorf zu Ae. mit dem Ilmachwald. Or. Perg. S. selbst und Hainr. Gerhart, Bürger zu Brichsen. (1). 1291 1384 Juni 24 (Johannestag zu Sonnwenden). Derselbe gibt für den Kaplan der ewigen Messe, welche er zu Chyens gestiftet hat, den Ansiedel zu Ch., welchen er von Georg von Chaltenhause erkauft hat, und stellt die Wasserrechte für den Baumgarten fest. Or. Perg. S. selbst und Steffan der Chunich. (1). 1292 1384 Sept. 6 (Erchtag vor Frauentag der Reichen). Michel der Passe von Poczen verkauft Steffan dem Khüniglein von Erenburch das Winkellehen daselbst und das Zuhaus, das der Mesner baut. Or. Perg. S. selbst und Peter von Mauren. (1). 1293 1384 Sept. 30 (Freitag nach Micheli). Achacz und Valtein die Söhne des langen Friczen von Phalczen verkaufen demselben Zehent aus der Träte neben dem Bachacker zu Erenburch. Or. Perg. S. Lipp von Müllen. (1). 1294 1384 Nov. 20 (Sonntag vor Kathreini). Hans von Garten verkauft mit seiner Wirtin Dorothe Steffan dem e Chünig von Arenburch zwei Theile der Schőnpróthube in Chiens, welche Lehen von Brichsen ist. Or. Perg. S. selbst und Hans Hausman Bürger von Brichsen. (1). 1295 1385 Febr. 6 (Dorotheentag). Peter der Büler von Phaltzen vergabt, da er keinen andern Freund hat, seinem Vetter Steffan dem Chiinige sein Wappenschild, Helm und Siegel mit halbem weissen Steinbock im rothen Feld nebst allen zugehörigen Rechten und Ehren. Or. Perg. S. Cyprian von Vilanders, das eigene und das S. Gerlochs von Pilgracz fehlen. (1). 1290 17