K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Bruneck
254 Bezirk Bruneck. 1377 Juni 15 (Veitstag). Jacob der Chirchmair zu Ragen verkauft sein Haus zu Praunek in der obern Zeile neben jenem Percbtolds des Türken an Jenewein den neuen Wirt. Or. Perg. S. Gerloch von Pilichgracz, des Gotteshauses Brixeu Probst im Pusterstall. (29). 1268 1378 Febr. 14 (Valteinstag). Jacoman Johans des Praustes von Prixen Sohn verkauft Perchtold dem Laeuner auf Aspach ob Schönek das Laeungüt. Or. Perg. S. Jacomans Bruder Ludwig, Bürger zu Brichsen. (29). 1269 1378 Febr. 14. Peter von Chaltenhaus verkauft seinem Eidam Veit dem Sohn Ludweigs von Marteinsdorf das Gut auf dem Rain zu Chaltenhaus. Or. Perg. S. Fridreich von Wolchenstain, Burggraf auf Schonekk. (29). 1270 1378 Mai 13 (Pfinztag nach Pancrazi). Chunrat genannt der Pharrer, auf Schauves gesessen, verzichtet auf seine Ansprüche auf das Baurecht des Grubenhofs zu Viumms, welcher dem Capitel zu Brichsen gehört. Or. Perg. S. Hans der Chamrer, Stadtrichter zu Brichsen. (30). 1271 1379 Febr. 2 (Lichtmess). Peter der Geschurre aus dem Priil verkauft Nikolaus dem Mair zu Paungarten in Obervintuln seine Rechte auf den Zehent zu Troge und das Gut Lanté. Or. Perg. S. Peter Richter zu Nidervintuln. (29). 1272 1379 Febr. 3 (Blasientag). Ulreich der Mayer von Vyummes bekennt von Hans von Chyens Probst, Chünrat von Pradell Dechant und vom ganzen Capitel zu Brichsen das Baurecht des Hofes in der Grübe zu V. empfangen zu haben. Or. Perg. S. Hans der Chamrer Probst des Gotteshauses und Richter zu Brichsen. (30). 1273 1379 Juni 9 (hl. Blutstag), Bruneck. B. Fridreich von Brichsen beurkundet, dass der Acker auf Steigen neben dem Baumgarten der Burg zu Praunek wegen seiner guten Eignung zur Erweiterung der Festungswerke gegen drei Aecker im Praunekerfeld ausgewechselt wurde. Or. Perg. S. (30). 1274 1381 Jan. 8 (Erhartstag). Das Capitel von Brichsen verleiht Hans dem Sarner aus dem alten Markt Zehent aus den Huben Grübe, Höngeler und Fletsche zu Vyums