K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Bruneck

234 Bezirk Bruneck. Künigl auch anstatt meins Bruders Leonhard hingeliehen hab, 1 Band, Pap. 8" aus Ende des 15. Jahrh. mit Fort­setzung bis 1542 (Kanzlei); Lehensregistratur 1594, 1600 (St.). — d) Beschreibung der S. Michelsburger Confinen s. 17 (42); Beschreibung des Kastenamtes Michelsburg und desselben Schlosses alten Thurms 1714, dicker Papierband ; ähnliche Beschreibungen der oberpusterthalischen Pfand­herrschaften der Künigl (46) ; Verzeichnis der verpfändeten Gerichte, Herrschaften etc. von Tirol und Vorderösterreich, Band, 18. -Jahrh. (62); Nota was bei der Hochzeit der Ursula Reiferin vorgegangen 1460 (gedruckt wie oben S. 93) (2); Chronologie der Grafen Künigl, Abschr. von Zibocks Be­schreibung 1672 (Sch.); Geschichte der Grafen Künigl, von Gf. Heinrich Künigl. Amtsbücher. „Stephan Milstetters als Richters Kaspars von Künigl zu Erenburg Penn und Väll“ 1494—1518 (mit Erzählung der Straffälle) (59); Protokoll der Gerichts­handlungen von S. Michelsburg 1582 —83, Band Folio (St.); Fron- und Robotregister des Amtes Toblach 1603—1623 (49. St.); Michelsburger Robotregister 1667—72 (St.); Gerichtsausschussprotokolle 1723 — 1727 (St.); Copeibuch aller Befehle, so von Erzh. Leopold, vom geheimen Rath, von Regierung und Kammer ergiengen und deren Antwort 1632; ebensolcher Band von Erzh. Claudia 1643 (St.); Oberösterr. Gubernial-Rathsprotokolle 1772, 1773 (62). Acten, a) Zahlreiche Acten der Verwaltung der Küniglischen Güter, Herrschaften und Ämter seit dem 16. Jahrh. (31. 42. 47. 53—57 und St.); Instructionen für Hauptmann von Peutelstein 1564 (49); Instructionen für Richter in Toblach 1579—1733 (47); Ausschreiben gegen Moriz von Sachsen und einige Reformationsacten (32); Türken­steuer von Ehrenburg 1664 (32); Volkszählung in Gries 1798 (49); Militäracten 1703, 1713, 1714, 1800, 1809 (Befehl Andreas Hofers) (42. 49. 64. 34); Zoll zu Schönegg und Michelsburg seit 1745 (56). — b) Landschaftsacten: Zuzugs­ordnung von 1526 (62); Vorschläge über neue Zuzugs­ordnung 1593 (62); Landtagsausschreiben seit 1577 (61);

Next

/
Thumbnails
Contents