K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Absam. 3 das er von der Gemeinde Absam gegen ein anderes unter dem „spiltennen“ eingetauscht hat. Or. Perg. S. 4 1501 Jan. 8. (Ehrhart). Balthasar Lamparter und andere bekunden zu Vermeidung künftigen Irrsais nach Umfrage hei ihrer Mitnachbarschaft, was für Brücken und Gatter sie einzuhalten haben. Or. Perg. S. Christoph von Vels Anwalt zu Thaur, fehlt. 5 1573 Sept. 13. Matheis Eberle zu Hall verkauft den Erzherzoginnen Magdalena und Helena seine 32 Theile Aichet zu Hall im Aichach auf der Gaislör gelegen um 900 fl. Copie, Pap. 6 Vergleiche zwischen Hall, Absam und Mils wegen Einhaltung der Walderbrücke und der Arche bei derselben von 1542 und 1550. Vergleich zwischen Thaur und Absam wegen der Feldgatter von 1507. Verkaufsurkunden von 1502 (Hans Speckbacher auf dem Wald, Heuberg ob der rothen Wand), 1608 (Bergmahd Mitterreis ob Mündlfeis), 1617, 1625 und 1673 (Galtalm Kar unter dem Petlwurf auf der Platten gegenüber dem Kloster in Hallthal, Michael und Georg Speckbacher auf dem Wald). Waldtheilung zwischen Hall, Absam und auf dem Wald 1696. Ver­leihungen des Oberstjägermeisteramts von 1657 und 1697. Holzabtheilung der Gemeinde von 1744. von Kripp’sches Archiv auf Schloss Krippach. Das reichhaltige und wohlerhaltene Archiv der alten Familie von Kripp ist von dem jetzigen Besitzer Herrn Sigmund von Kripp trefflich geordnet und in eigenem sicheren Archivraume aufgestellt worden1). Ein altes Archiv­inventar von 1701 (Abth. E) ist jetzt durch sorgfältige Regesten der Urkunden und neue Übersichten ersetzt. Im folgenden ist die Anordnung des Archivs beibehalten, nur die Urkunden (Abtheilung A) sind, wie regelmäßig in den Archiv-Berichten, an den Schluss gestellt. *) Die verständnisvolle Förderung, deren ich mich von Seite Herrn Sigmunds von Kripp erfreute und für die ich auch an dieser Stelle meinen wärmsten Dank ausspreche, erleichterte wesentlich meine Arbeit. 1*

Next

/
Thumbnails
Contents