K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

Brunner Archiv. 59 81. Wein- und Biertag in Mähren. 1742—1751. (Ad M. 112). 82, Bauernaufstand auf der Herrschaft Roznau und Krasna. 1746 bis 1750. (Ad M. 150). 93. Herrschaften- und Häuser - Consignationen in Mähren nach Kreisen. 1716. 109. Acten, das Olmüzer Bequartirungswerk betreffend. 1751. (Ad O. 231). 111. Errichtung des Waisenhauses in Olmiiz. 1773—1774. (Ad O. 262). 120. Privilegien-Conflrroation. 1749—1750. 122. Roznauer Privilegien betreffend. 1750. (Ad R. 127). 128. Acten, die Freiheit der Znaimer Vorstädtler betreffend. 1719 bis 1732. (Ad Z. 94). 132. Aufstand der Brücker Unterthanen zu Urban, Kallendorf und Pausenbruck und Cassation ihrer Privilegien. 1723—1725. 121. Acten, betreffend das Dorf Ranzern im Znaimer Kreise und das Kloster Geras, dem ersteres schon seit dem J. 1257 gehört. 1666—1670. Dabei zwei Orig. Pergament-Urkunden vom J. 1667 und eine auf Pergament im J. 1663 geschriebene Copie einer Urkunde vom J. 1450, sämmtlich auf das Verhältnis des Dorfes Ranzern zum Kloster Geras bezüglich. 134. Verschiedene Militaria von 1734—1740. 135. Ungarischer Rebelleneinfall in Mähren im J. 1707. 136 Ungarischer Rebelleneinfall in Mähren in den Jahren 1672—1680. Außerdem befinden sich noch im k. k. Statthalterei-Archive hundert starke Fascikel Militaria aus den Jahren 1637—1785 ohne jede Numerirung. Sie wurden bereits zu wiederholtenmalen vom k. k. Kriegs-Archive in Wien benützt. Nicht eigentlich zum Archive gehörig, aber dort deponirt, ist eine Reihe von Original - Stammbüchern der Spielberger Sträflinge aus dem 19. Jahrhundert.

Next

/
Thumbnails
Contents