K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

Briinner Archiv. 3 45 Acten - Numern konnten nicht aufgefunden werden. Einzelne derselben sind an die schlesische Landes­regierung abgetreten worden, andere dürften unter den zum currenten Dienste bestimmten Acten der k. k. Statt­halterei-Registratur als Beilagen ruhen, was momentan nicht festgestellt werden kann ; nur sehr wenige Stücke dürften als verloren zu betrachten sein. Im k. k. Statthalterei-Archive befinden sich auch in stattlichen Monatsbänden die Sitzungs - Protokolle der k. k. Repräsentation und Kammer vom J. 1755 an. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dass die vom J. 1740 an beginnende chronologisch gereihte Normalien - Samm­lung des Guberniums, welche derzeit in der Kanzlei der k. k. Statthalterei-Registratur aufgestellt ist, gleichfalls dem Archive einzuverleiben wäre. Vor einigen Decennien besass das Archiv sehr viele und kostbare Schätze von Urkunden und Acten, welche in Folge der rastlosen Bemühungen des rühmlichst be­kannten Historikers und ständischen Archivs - Directors Peter Ritter von Chlumecky dem mährischen Landes- Archive einverleibt wurden. Dazu gehören die Acten der k. Unterkämmerer in Mähren, welche im XVII. und XVIII. Jahrhundert die Aufsicht über die k. Städte, welche zu des Königs Kammer gehörte, führten, ferner die sogenannten Acta finita, politische Acten, welche von den Justizbehörden als ganz abgeschlossene politische Ver­handlungen an das k. k. Gubernium nachträglich abgetreten wurden. Den grössten Werth aber repräsentirten die Acten und Urkunden (ca. 60.000 Stück) der im J. 1773 auf­gehobenen mähr. u. schles. Klöster. Ein Theil der Original­urkunden der Klöster Tischnowitz, Königsfeld und Königin- Kloster kam 1784 und ein Theil der Brücker Urkunden im J. 1811 in das k. und k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv. Alles übrige gelangte aber im J. 1856 aus der ehe­maligen Gubernial-Registratur ins Landes-Archiv. Dort befinden sich demnach heute die Archive von folgenden 1*

Next

/
Thumbnails
Contents