K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
54 Dr. Willi. Schram w. 1. Vergütung von Wetter-, Wasser- und Feuerschäden. 1690—1785. 3. Schriften, die mährische Wegreparation betreffend. 1732—1785. 13. Beschwerden der zum Klosterstift Welehrad gehörigen unter- thänigen Gemeinden wider ihre Grundobrigkeit. 1749—1750. 16. Schriften, betreffend verschiedene kaiserlich - königliche, wie auch fremde Werbungen. 1779—85. 18. Einführung einer Holz- und Waldordnung. 1764 — 1785. 21. Die Butter-und Schmalzzufuhr nach Wien. 1715—1776. 22. Verbot der Einführung und Verarbeitung der ausländischen Wolle in Wien. 1723—1755. 24. Schriften, betreffend die Abstellung des Wuchers und des Vorkaufes. 1749-1785. 33. Ansuchen der Stadt Wessely um Confirmirung der obrigkeitlichen Hand vesten. 1753. 35. Bestrafung der Lustdirnen. 1751—1782. 37. Schriften, die Wasserleitung von dem Gut Ratschitz nach Wischau betreffend. 1754. 57. Erbauung der Wsetiner Frohnveste. 1718—1756. 72. Ansuchen der Leopoldine geborenen Fürstin von Öttingen, vermählten Gräfin Kaunitz - Rittberg, um Vereinigung der Herrschaften Kojetein und Wizomierzitz. 1761. 79. Schriften, betreffend die Verminderung der allzuhäufig angebauten Weingärten. 1756—1779. 83. Schriften, betreffend die Einführung der bürgerlichen Wappenbriefe. 1764—1765. 87. Aufnahme von Schanzleuten in Mähren zur Fortificirung der kais. Residenzstadt Wien. 1684. 88. Die Abstellung der schädlichen und gefährlichen Wolfsgruben. 1693. 91. Verbot der Wallfahrten in das kgl. preußische Gebiet und des Besuches der dortigen Wirthshäuser. 1764—1784. 93. Schriften, die Errichtung eines Waisenhauses betreffend. 17S0 bis 1785. 102. Beschwerde der Wischauer Seifenseider wider die in Raußnitz. 1767. 129. Confirmirung der Handvesten des Marktes Wollein. 1770—1783. 143. Schriften, die Zunft-Artikel für die hierländigen Webermeister betreffend. 1773 — 1776. 156. Ansuchen des Marktes Weymislitz um Confirmirung seiner Privilegien. 1674—1782. 158. Beschwerde der sämmtlichen Weißgerber wider die gesammte Judenschaft in Mähren wegen Einführung fremden ausgearbeiteten Leders. 1688—1691. 162. Schriften, betreffend die Dispens der Stadt Wischau in Betreff der Erkaufung zweier Dörfer. 1708—1711.