K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

Briinner Archiv. 47 189. Ansuchen des Znaimer Goldarbeiters Matthes Schrimpf um das Bürger- und Meisterrecht auf sein Galanterie - Gewerbe in Brünn. 1765. 191. Ansuchen des M.-Schönberger Stadtrathes um Einführung der 6 unteren lateinischen Schulen und Ertheilung des Unterrichtes an denselben durch die dortigen Dominicaner. 1765—66. 197. Ansuchen der Stadt Schönberger Seifensieder um einen numerum restrictum. 1760—67. 198. Beschwerde der Straßnitzer Stadtgemeinde wegen Verletzung ihres „Jus lignandi“ durch das Dominium. 1767—78. 206. Ansuchen der Stadt Schönberger Weißgerber um Beschränkung ihrer Zahl auf 10. 1766—67. 225. Beschwerde des M.-Schönberger Stadtrathes wider die Frank- stadtler Unterthanen wegen verweigerter Beistellung ihrer Pferde zur Einlieferung des zum Olmüzer Pestungsbau aus­geschriebenen Holzes. 1756—57. 239. Ansuchen des akadem. Malers Joseph Sadler in Olmüz um Befreiung von den bürgerl. Lasten. 1760. 263. Schriften, betreffend den zur Ersparung des Holzes gemachten Vorschlag, zur Deckung der Häuser Schiefersteine zu ver­wenden. 1768—70. 265. Beschwerde des Sternberger Stadtrathes wider die fürstliche Grundobrigkeit wegen Verwehrung der Ziegel-Brennerei. 1769 bis 1783. 281. Feilbietung der ob der Gasse Kröna in Brünn situirten Schill- schen Schönfärberei. 1771. 285. Beschwerde des Anton Schmid von Porstorff' wider den Wischauer Bürgermeister Salomon, wegen bei Abhaltung der Frohnleichnamsprocession ersterem zugefügten Unbilden und öffentlicher Prostitution. 1771, 287. Aufnahme des Ignaz Schröfel von Mannsberg in die hier- ländige alte Ritterschaft und Zulassung desselben zu den Landtagen mit Sitz und Stimme. 1770. 290. Ansuchen des Kremsierer Schul- und Chor-Rectors Joseph Strauhal um die Erlaubnis Flügel und Instrumente zu ver­fertigen. 1769—70. 293. Schriften, betreffend die hierländige Errichtung der deutschen Normalschulen. 1724—85. 300. Conürmirung der Privilegien der Stadt Saar. 1727—83. 301. Die neuen Handwerks - Artikel für die Schwertfeger. 1773—74. 307. Anspruch des Obristen Freiherrn von Schönkirchen auf sein Regiment, 1643—53. 309. Schriften, die versessenen Losungen in den kgl. Städten be­treffend. 1629—55. 311. Ansuchen der Seifensieder und Kerzenzieher in Olmüz, Brünn, Znaim und Iglau um Conürmirung ihrer Privilegien. 1669—75.

Next

/
Thumbnails
Contents