K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn. Yon Dr. phil. Wilhelm Schram, k. k. Conservator, Bibliothekar des Franzens-Museums in Brünn. k. k. Statthalterei - Archiv in Brünn enthält ie Acten der mährischen Landes-Regierung vom . 1636 bis zum J. 1785. Es umfasst demnach die Acten des k. Tribunals (1636 — 1783), der Repräsentation und Kammer (1749—1763) und des Guberniums (seit 1763). Der Historiker findet in derselben ein reiches Material für die Geschichte des dreissigjährigen Krieges und der schlesischen Kriege, für die politische Geschichte, für die Verfassungs-, Verwaltungs-, Communal- und Cultur-Geschichte, insbesondere für die Geschichte der Gewerbe. Eine ausgedehntere Benützung hat dieses Archiv nur von Seite einer einzigen Person erfahren, nämlich von Seite des Herrn Christian Ritter d’Elvert, welcher in den ersten Decennien seines unermüdlichen Schaffens, insbesondere jene Acten excerpirte, welche auf den Bergbau und die Industrie, das Theater, die Buchdruckereien, den Buchhandel und die Censur, das Militär-, Steuer- und Strassenwesen, die Studien-, Schul-, Heil- und Humanitäts- Anstalten Bezug haben. Von seinem Fleisse legen die zahlreichen Schriften der historisch - statistischen Section der k. k. mährisch - schlesischen Ackerbau-Gesellschaft 1