K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

34 Dr. Wilh. Schram 192. Ansuchen der zum Olmüzer Bisthum gehörigen Mödritzer Marktgemeinde um Confirmirung ihrer Privilegien. 1769—82. 199. Verbot des Gebrauches der Mantelkleider. 1770. 200. Ansuchen des Marktes Mohelno um Bestätigung seiner Privi­legien. 1769—82. 209. Schriften wegen Abstellung der Eockengänge und sonstiger sündhaften Misbräuche in Mähren. 1773—74. 210. Untersuchung der hierlandes bei verschiedenen Ortschaften vorkommenden Landesgebrechen. 1749—1776. 212. Anzeige des hierländigen Missionärs P. Johann Korzistka in Bezug auf verschiedene bei Hochzeiten, Zünften und Gerichten vorkommende Schwelgereien. 1773—74. 215. Verfassung eines neuen mährischen Domestical-Status. 1765—66. 216. Schriften, betreffend die Theilung der mährischen Diöcese, Erhebung des Bisthums Olmüz zu einem Erzbisthum und Errichtung eines besonderen Bisthums zu Brünn. 1765—1774. 218. Schriften, betreffend die neuen Handwerksartikel für die mit den bgl. Büchsenmachern in eine Zunft vereinten Kleinuhr­macher in Mähren. 1778. 220. Errichtung von Spitälern, Versorgungs- und Findelhäusem in Mähren. 1784—85. 221. Verfertigung einer neuen Straßen-, Post- und Commercial- Mappe für Mähren. 1780—1781. 223. Schriften, betreffend die Errichtung des k. k. Appellations- Gerichtes und der k. k. Landrechte in Mähren und Schlesien, dann die Gerichtsbarkeit, über adelige und unadelige Häuser. 1782-86. 225. Confirmirung der Privilegien der Stadt Wallachisch-Meseritsch. 1781-85. 228. Kaiserliche Verordnung, dass die gemishandelte oder an Er­füllung ihrer Pflicht gehinderte Militair-Assistenz sofort Feuer zu geben habe. 1783. 230. Kaiserlicher Befehl, mittelst welchem das Tragen der Mieder in allen Waisenhäusern, Klöstern und sonstigen öffentlichen weiblichen Erziehungsanstalten untersagt wird. 1783. 231. Schriften, betreffend die gleichförmige Einrichtung der Trauungs-, Geburts- und Sterbe-, dann Todtenbeschau - Matriken bei den christlichen und Juden-Gemeinden. 1785. 232. Verschiedene Beschwerden der Bürgerschaft von Groß-Meseritsch wider den dortigen Stadtrath. 1783—85. 233 Aufhebung des Mercantil- und Wechselgerichtes, dann dessen Vereinigung mit dem Brünner Stadtmagistrat. 1783—85. N. 1. Schriften, betreffend die von den Neutitscheiner Zünften dem dortigen Pfarrer abzuliefernden Gründonnerstag - Fisch- und Wachsgelder. 1756—57.

Next

/
Thumbnails
Contents