K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

Briinrier Archiv. 29 243. Schriften, betreffend die zwei bei der böhmischen und mährischen Landtafel intabulirten freiherrlich von Kochischen Schuld­verschreibungen per 120.000 fl. 1783. L. 2. Schriften, die ausgeschriebenen allgemeinen Landtage betreffend. 1628-1785. 5. Gesuch des Heinrich Cajetan Freiherrn von Blümegen um den Consens, die Barmherzigen Brüder auf dem Gut Lettowitz einführen zu können. 1749—50. 9. Gesuch des Priors der Hieronymitaner zu Schönbach um den Consens zur Erbauung eines Klosters zu Littau. 1746—52. 15. Schriften, den Personalstand, die Amtspflichten und die Gehalte hei der kgl. Landtafel betreffend. 1764—85. 16. Schriften, die Layenpfründe in Mähren betreffend. 1675—1780. 18. Privilegien des Marktes Lissitz. 1732—82. 21. Schriften, betreffend den Ferdinand Freiherrn v. Longueval wegen ungesetzlichen Besitzes des Gutes Brzezolupp. 1750—60. 22. Die Innungsartikel der hierländigen Lebzelter und Wachs­zieher. 1652—1785. 24. Schriften, betreffend die in den kgl. deutschen Erblanden ein- geführte Lotterie, Lotto di Genova genannt, und das hierüber dem Octavio Edlen von Cataldi auf 10 Jahre ertheilte Privi­legium. 1752—81. 29. Schriften, die Zunftartikel der hierländigen Lederer, Roth- gerber und Lederzurichter betreffend. 1778—80. 30. Ansuchen des Goldschmiedgesellen Johann Georg Löw um Übertragung der nach dem Tode des Wolfgang Rossmayer erledigten Goldschmied-Werkstatt in Olmüz. 1752—64. 34. Die Besetzung der kgl. Landeshauptmannstelle in Mähren. 1664-1783. 35. Die Besetzung des kgl. Obrist - Land - Kämmerers - Amtes in Mähren. 1747—83. 36. Die Besetzung des kgl. Obrist-Land-Richteramts. 1766—73. 38. Bestätigung der obrigkeitlichen Handvesten des Marktes Lomnitz. 1752—82. 42. Schriften, betreffend die den böhmischen und mährischen Landesinwohnem verliehene Landtafelfahigkeit. 1755—85. 48. Schriften, betreffend die unhabilitirten Olmüzer bischöflichen Lehensvasallen. 1651—1755. 54. Ansuchen um Confirmirung und Intabulirung des von den fürstlich Liechtenstein- und Dietrichstein’schen Häusern ab­geschlossenen Theilungsvertrages. 1756—57. 61. Gesuch der Stadt Leipnik um Confirmirung ihrer Privilegien. 1730-83. 85. Beschwerde des Maximilian Grafen von Liechtenstein wegen der bei dem 1663er Landesaufgebot auf seiner Herrschaft Pern-

Next

/
Thumbnails
Contents