K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

62 Bezirk Schlanders. 1432 Jan. 20, Laas. Martin Hasler von Kortsch verkauft der primaria plebs Tschengels Gilte aus den Gütern seines Mündels Chunrad von Tschengels. Or. Perg. Not. Instr. 333 1432 Jul. 15, Schlanders. Die Erben der Agnes, Tochter des Nicolaus Pergmann von Partschins, geloben auf Klage der Pfarrleute von Slanders und S. Peter bei Tirol die bisher nicht ausgeführten testamentarischen Stiftungen der Agnes zu realisiren. Or. Perg. Not. Instr. 334 1435 Sept. 11, Schlanders. Eberhard der Schuster von Schlanders verkauft Conrad dem Müller von Tynaws namens seiner beiden unehelichen Töchter den Weinberg „bei dem Berg“ in Slanders. Or. Perg. Not. Instr. 335 1436 (aber ind. 4.) März 11, Schlanders. Christan von Geflan verkauft dem Nicolaus ein Stück Ackerland unter dem Holzpruker Weg. Or. Perg. Not. Instr. 336 1469 Juli 26, Schanzen. Hans Harm von Schanzan macht eine grosse Jahrzeitstiftung an die Pfarre Schlanders. Or. Perg. S. fehlt. 337 1500 April 26. Die Procuratoren der Pfarre Schlanders schliessen mit Meister Steffn, Glockengiesser zu Latsch, Vertrag über den Guss ihrer Glocken. Cop. s. 16. Pap. 338 1505 Sept. 8. P. Stephanus ord. praed. eps. Bellin., Generalvicar des Bischofs Heinrich von Chur, reconciliirt Pfarre und Friedhof von Schlanders und weiht den Hoch- und 2 Seitenaltäre ein. Or. Perg. S. 339 Gemeindearchiv. Wird in dem Gemeindehaus aufbewahrt. Repertorium von 1674 nach Orten geordnet mit Eintragung der geänderten Signaturen; ein anderes des vorigen Jahrh. Urkundenver­zeichnis von 1858. Gemeindebücher. Ausschussprotokolle seit dem vorigen Jahrh. Rechnungen. Kirchprobstrechnungen seit 1704, Steuerregister seit 1721, Gemeinderechnungen seit 1733. Weisthümer. a) Alpordnung vom Pfarrer und Comtur Conrad Jung und von der Gemeinde für die von ihr

Next

/
Thumbnails
Contents