K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Vorwort. Oer zweite Band der „Archiv-Berichte aus Tirol“ ist nach denselben Grundsätzen und in derselben Absicht entstanden, welche wir in den Vorbemerkungen zu dem ersten dargelegt haben. Auch hier sind die Bezirke südlich des Brenners (Vintschgau und oberes Eisakthai) vom Erstunterfertigten, jene Nordtirols (Ausserfern, Sillthal, Bezirk Innsbruck) vom Zweitunterzeichneten bereist und beschrieben worden. Dem damals entwickelten Plan gemäss sind die grossen, vieldurchforschten, unter eigener sachkundiger Leitung stehenden staatlichen und kirchlichen Archive, wie bei­spielsweise das k. k. Statthaltereiarchiv in Innsbruck oder das fürstbischöf liche zu Brixen, ausser Betracht geblieben. Portgelassen ist diesesmal ein chronologisches Ver­zeichnis der im vorliegenden Band registrirten Urkunden. Dafür soll seinerzeit ein einheitliches Namensregister über den ganzen Stoff der Archiv - Berichte aus Deutschtirol gegeben werden. Um zu solchem vorläufigen Abschluss unserer Arbeit zu gelangen, wird voraussichtlich noch ein weiterer Band

Next

/
Thumbnails
Contents