K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Steinach

316 Bezirk Steinach. Eigengut ob Salfaun. Or. Perg. S. Stephan der Esel ab Stockacb. 1548 1419 Juni 21. Bischof Berthold von Brixen verleiht den Wirten und Gastgebern zu Matrei aufs neue den „Wirts­wagen“. 1549 1426 März 27. Lorenz Grünn verkauft an Hans den Hamer und Jacob Pumm (?) einen Anger am Katzbach. Or. Perg. S. Caspar Graser Richter zu Matrei fehlt. 1550 1428 Juli 18, Brixen. Bischof Ulrich von Brixen be­stätigt den Bürgern von Matrei die schon von den Bischöfen Ulrich und Berthold verliehenen Freiheiten betreffs des Wirts­oder Ballwagens, Besetzung des Aufgebamts und Errichtung eines Ballhauses (Niederlagshauses). Or. Perg. S. 1551 1429 Apr. 1, Brixen. Bischof Ulrich von Brixen be­urkundet den Vergleich zwischen den Bürgern von Matrei und den Leuten von Vals wegen der dortselbst neu ge­bauten Kirche. Or. Perg. S. last ganz abgefallen. 1552 1430 Sept. 18, Sterzing. Bischof Ulrich von Brixen setzt den Bürgern von Matrei in ihrer Streitsache mit Victor Trautson wegen der Weide auf Matreier Berg einen Tag auf Sonntag nach Galli. Or. Pap. S. fehlt. 1553 1433 Juli 13. Seitz Tuommershann Bürger zu Matrei verkauft den Oberhof ob dem Widum. Or. Perg. S. Victor Trautson auf Matrei fehlt. 1554 1435 Dec. 21. Hans aus dem Tal ob Matrei und seine Mutter Margret übergeben an Hans Günther Bürger zu Matrei, Baurechte an einem Acker auf der Wildenleiten. Or. Perg. S. Konrad Swab Richter in Matrei. 1555 1438 Dec. 30, Brixen. Bischof Georg von Brixen be­stätigt den Bürgern von Matrei das Recht des Ballwagens „der vor andern palwägen allzeit der erste sei“, Besetzung des Aufgebamts und Errichtung eines Ballhauses. Or. Perg. S. fehlt. 1556 1446 Dec. 29, Brixen. Bischof Johann von Brixen bestätigt ebenso die genannten Rechte von Matrei. Or. Perg. S. Rest. 1557

Next

/
Thumbnails
Contents