K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
26 Bezirk Schlanders. Sigmunds Sohn Sigmund verleiht Hans dem Tuchler Acker neben dem Groggeracker zu Lehen. Or. Perg. S. 153 1419 Oct. 25. Derselbe verleiht Niclas aus Burgaun das Hobriss- und das Hocheckgut, Wiese in der Eben ob Kirchen und Stadel auf Lyfi zu Lehen. Or. Perg. S.; wiederholt 1426, 1436. 154 1419 Oct. 27, Rotund. Heinrich von Slandersperg für sich, Bruder und Vetter Sigmund und Schweiker von Sl. für sich und Vetter Wolfart verleihen Chunz Mair von Arlitz und Chunz Pradreuwer die Wiese Klassching und Zehent aus dem Tylletschhof zu Trumbs. Or. Perg. 2 S. 155 1419 Nov. 2, Rotund. Dieselben verleihen Chuncz Leiter des Ruben Sohn das Lehen eines Zehentes vom Niederleitenhof in Schnals. Or. Perg. 2 S. 156 1419 Nov. 4, Rotund. Heinrich von Slandersperg verleiht dem Märkel Schoneker den Tumbleracker, die Möslin- und Mühlwiese in Stauben zu Lehen. Or. Perg. S. fehlt; wiederholt 1433. 157 1419 Nov. 5, Rotund. Heinrich und Sweiker von Slandersperg für sich, ihre Brüder und Vettern verleihen Engelleins Tochter aus Snals Zehent aus dem Hof in der Leitt zu Schnals. Or. Perg. 2 S.; wiederholt 1440, 1450. 158 1419 Nov. 9, Rotund. Dieselben belehnen Ulrich Tumpplaner von Algund mit Zehent vom Ruffeinhof in Snals. Or. Perg. 2 S. 159 1419 Nov. 9, Rotund. Dieselben belehnen Hainz Nyschlar aus Snals mit Zehent aus dem Vaneil- und aus dem Tüsenhof. Or. Perg. 2 S.; wiederholt 1440. 160 1419 Nov. 10, Rotund. Heinrich von Slandersperg verleiht Heinz Mitterhofer aus Snals das Seyfrids-Haus, Krump- acker und -wiese zu Tablat als Lehen. Or. Perg. S. 161 1419 Nov. 25, Rotund. Heinrich und Sweiker von Slandersperg verleihen Érméiéin der Frauntin von Stauben Haus und Gut zu Latschinig. Or. Perg. 2 S. 162 1419 Dec. 7, Rotund. Heinrich von Slandersperg verleiht der Grete Spineiderin Steingaden, Keller und Gärten