K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
14 Bezirk Schlanders. 1356 Jan. 15, Schl. Kastelbell. Trautsun von Slandersperch als Gerhabe der Kinder seines Bruders Hans belehnt in Gegenwart des Pfarrers Heinrich von Tschars den Peter Stieger mit dem Zinslehen des Stieggutes in Snals. Or. Perg. Not. Instr. 66 1357 Mai 19, Schlanders. Otto Maier von S. Laurenz verkauft an Trautsun von Slandersperch Wiese in Kortsch und Aecker in Tschengels. Or. Perg. Not. Instr. 67 1358 Juni 1, im Schlosse des Ritters Rupert zu Passeier. Diemlinna Tochter des Friedr. Zant von Reiffenstein und Gemahlin des Ritters Berthold von Passira verkauft den Dupeinern von Slanders Mühle und Aecker an der Schlandraun. Or. Perg. Not. Instr. 68 1359 Febr. 12, Schlanders. Lena Tochter des Waberrer zu Gevelan verkauft dem Heinrich Umerser zu Slanders die Piunt zu G. unter dem Baumgarten des verstorbenen Gürfysen. Or. Perg. Not. Instr. 69 1360 Dec. 8. Petel Tochter Ulreichs von Ochsenpühel verkauft mit Zustimmung ihres Mannes Hans des Greiffen von Leunan an Bartolome von Chatzenzung Güte aus dem Hofe im Walde Pfarre Tisens. Or. Perg. S. Josele von Chatzenzunge und Hans von Mayenberch fehlen. 70 1362 Febr. 18, Schlanders. Berchtold von Montéiban belehnt Irmela die Tochter Peters des Maiers mit dem Rainacker zu Leths. Or. Perg. Not. Instr. 71 1366 Nov. 25, Latsch. Berchtold Sohn des Bartholome von Muntelban verleiht dem Sohn des Chunr. Caulbacher von Pitschol den Rot - Weingarten zu Stauben als rechtes Lehen. Or. Perg. S. 73 1367 Apr. 22, Schlanders. Peter Sohn des Konrad Trautson von Slandersperch belehnt Heinrich Hűnrspiler mit dem Zinslehen des Hünrspilhofes Pf. Naturns. Or. Perg. Not. Instr. 73 1367 Sept. 21. Dyemüt Chuntzels des Fischers vonPrissan Tochter verkauft Bartholome dem Vinchen von Chatzenzungen Acker unter Tisens. Or. Perg. Not. Instr. 74