K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Reutte
Gerichtsbezirk Reutte. 1. Berwang. Ursprünglich nach Dormiz und Imst gehörig, wurde Berwang, nach kurzer Vereinigung mit Lermoos, seit 1441 selbständige Caplanei, dann Curatie; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. In einem Zimmer des Widums. — Vorhanden ein neueres Verzeichnis des Inhalts der folgenden Briefe zu Perwang. Urbare von 1702 und 1737. Canonisehe Bücher beginnen mit 1631. Acten betreffend die Caplanei in Namlos 1684. Neuere Acten. Urkunden. 1434 Juli 25 (sontag vor Peterstag). Hans Wundrer von Sautens vermacht dem hl. Jacob „der da rastend ist im pergk uff Perwangk“ ein Gut zu Sautens. Or. Perg. S. Hans Keller Pfleger zu Ehrenherg. 1000 1441 Juni 23, Brixen. Vor dem Domcapitel und von demselben werden die Seelsorgsverhältnisse und Verpflichtungen der neuen Stiftung zu Berwang, die sich von der Capelle zu „Larmuss“ abgetrennt hat, bestimmt. Or. Perg. S. des Domcapitels verletzt. 1001 1442 Apr. 16, Mittenwald. K. Friedrich III. befiehlt dem Küchenmeister der Grafschaft Tirol, dass er der Kirche zu Berwang den Schmalzzehnten, in Gold 9 Pf. Bermr, stets ausfolgen lasse. Copie des 17. Jahrh. 1002 12*