K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Nauders

Nauders. 177 bestätigt von K. Ferdinand 1531, vidimirt 1534; Bestätigung von 1567, Or. = Weisthümer 2, 313; 1817 auf Grund des Dorfbuehes von 1595 aufgerichtete Dorfordnung, unge­druckt. Geschichtliche Handschriften. Archivs­inventar des 17. Jahrh. Acten. Viehtrieb- und Weidestreitigkeiten mit Pfunds, Marchung mit Haid wegen Compatsch; Streitacten mit Zollverwaltung wegen Strassen- und Archenbau aus dem 17. Jahrh.; Streit mit dem Richter Hans Jacob Khuen wegen Neuerungen in der Gerichts Verwaltung, von circa 1580, wegen Jagd 1578, 1580; Acten über das Rodwesen seit dem 16. Jahrh. mit verschiedenen landesf. Rodordnungen 1596, 1616; Steuerregister seit 1575, Steuerquittungen seit 1532; Bestandslibell des gemeinen Salzladens 1626; gerichts­herrschaftliche Decrete seit dem 17. Jahrh.; Kriegsschaden­register des Gerichtes Nauders 1641—1654, Soldatenunkosten 1659, 1695; Bestellung des Schulmeisters zu Nauders 1661 ; Beschreibung von Personen und Vieh der Gern. Nauders 1779, der Kühe 1803. Urkunden. 1471 Apr. 30. Hanns von Griesingen und andere Spruchrichter entscheiden Streit um Weidegrenze und Schaden zwischen Nauders und Pfunds. Pap. Copie s. 17. 994 1507 März 16, Innsbruck. K. Max bestätigt den Unter- thanen des Gerichtes Nauders die von den Vorfahren inne­gehabte Niederlage und Rod auf Ross und Wagen, da ihre Privilegien durch Kriegsläufe und Feuer vernichtet wurden. Insert in Or. Best. Ferdinand I. 1525 Apr. 10. 995 1534 Dez. 1. Herrand von Trautmannsdorf, Pfleger zu Naudersberg, erlässt als landesfürstlicher Commissär interessante Ordnung für die Nauderser Rodleute. Or. Perg. S. fehlt. 996 1537 —. K. Ferdinand gestattet den Rodführern und Herrschaftsleuten des Gerichtes Nauders die Erbauung eines Ballhauses zu Nauders. Perg. Gleichz. Copie. 997 12

Next

/
Thumbnails
Contents