K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
Galsaun. 11 Schlandersperg einen Acker zu Galsaun. Unvollst. Ueber- setzung des 17. Jahrb. 41 1337 Nov. 11. Georig von Starchenberch, dessen Gattin Elsbeth und Bruder Hans verleiben ihrer Schwester Mätze der Waldeggerin Gilten zu Uemst, Etz, Obtarrens, Scherms auf Lebzeiten und zu Seelgerätstiftung. Or. Perg. S. selbst und Heinrich von Starkenberg. 42 1338 März 1, Schlanders. Chunrad Sohn Otlins des Richters von Slanders verkauft dem Chunrad Trautsun, Sohn des Auto von Slandersperch Haus und Grundstücke zu Slanders. Or. Perg. Not. Instr. 43 1338 Freitag ze ingenden Maygen (= 1. Mai). Jorge und Hans von Starchenberch schliessen gegenseitigen Erbvertrag mit Kathreine der Waldeggerin, der Tochter ihrer Muhme. Or. Perg. S. Jorge und Heinr. von St., weil Hans kein Siegel hat. 44 1338 Dec. 4, Bozen. B. Nicolaus von Trient fordert vom Umstand Urtheil secundum consuetudinem Bozani im Erbstreit der Irmela, welche deren Grossvater Aeble Gartner gleich mit seinen lebenden Kindern bedacht hatte, und setzt, nachdem der Spruch zu Gunsten der Enkelin ausgefallen war, Theiler des Nachlasses ein. Or. Perg. Not. Instr. 45 1339 März 1. Egen Richter von Slanders belehnt Chunrad Drexei von Pitschol mit den von Merchel von Schirnan aufgesagten Gütern zu Oberschirnan. Or. Perg. S. 46 1339 Dec. 28, Schlanders. Alexander von Morter verkauft der Dietmut Frau des Christian von Holzprucke Acker in Morter. Or. Perg. Not. Instr. 47 1340 Jan. 15, Neuhaus ob Terlan. Nicolaus von En- drian und Ulrich von Greineck, Vormünder des Barthol., Sohnes des Dietlin Vincho, belehnen Chunrad Weisso mit dem Geracherweingut zu Nals. Or. Perg. Not. Instr. 48 1341 Febr. . . ., Tartsch. Egno Richter von Slanders verspricht dem Barthol. von Muntelban Rückkaufsrecht von Gilten, die er von letzterm aus Hof in der Lutschander erkaufte. Cop. Perg. Not. im J. 1366 wegen Verlustes des Originales angefertigt. 49